Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

Zukunftsstandort mit Geschichte — Universität Potsdam, Campus Golm

veröffentlicht von Karen Esser
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Es war […] eine sehr kluge Entscheidung der Gründungsväter und -mütter dieser Universität Anfang der 1990er-Jahre, diesen Standort Golm – heute Potsdam Science Park – mit einzubeziehen in die Universitätskonzeption.“ betont Prof. Dr. Oliver Günther Ph.D., Präsident der Universität Potsdam. Mathematik und Informatik, sowie die Kombination aus Geo-, Bio- und Umweltwissenschaften aber auch Gesundheitswissenschaften sind einige der Themen, die im Potsdam Science Park in Potsdam-Golm stark sind.

Heute sind unter anderem die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, die Humanwissenschaftliche Fakultät und ab März 2021 das Institut für Informatik und Computational Science im Potsdam Science Park angesiedelt. Mit einer wachsenden Zahl von wissenschaftsorientierten Unternehmen und den fünf Forschungsinstituten der Fraunhofer-Gesellschaft und der Max-Planck-Gesellschaft vor Ort, bietet der Standort große Vorteile für Wissenschaft und Wirtschaft.

Dieses Video wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Brandenburg finanziert. | Video: transfermedia | Copyright Drohnenaufnahmen: Benjamin Maltry