Vom Praktikanten zum promovierten wissenschaftlichen Mitarbeiter – eine Karriere in Potsdam-Golm
Zu seinem Arbeitsplatz kam Dr. Erdmann durch ein Praktikum. Während seines Studiums der Werkstoffwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg war er für ein halbes Jahr als Praktikant beim Fraunhofer IAP in Potsdam-Golm angestellt. Seine Diplomarbeit schrieb er in Halle (Saale) und begann danach, als Doktorand am Fraunhofer IAP in Potsdam zu arbeiten. „Ich wurde hier von Anfang an sehr herzlich aufgenommen, habe engagierte und kompetente Kolleginnen und Kollegen und um mich, eine vielseitige und leistungsstarke technische Ausstattung zur Verfügung und einen wunderbaren Chef. Hier war einfach eine sehr positive Entwicklung möglich“, so das Fazit von Dr. Erdmann.
Seine Arbeit beschreibt er als vielfältig. Er übernimmt die Projektakquise, wirbt um Forschungsgelder, plant Experimente, führt sie durch und wertet diese aus. Außerdem verwaltet er einen Maschinenpark, kümmert sich dort um die Instandhaltung, Anlagenerweiterungen und -anpassungen, um stets auf dem technisch neuesten Stand zu sein und den ständig wechselnden Anforderungen gerecht zu werden. Er betreut Absolventen und Absolventinnen, verfasst Publikationen, schreibt Patente und stellt Ergebnisse entweder seinen Auftraggebern oder auf Konferenzen vor. Seine Arbeit ist fordernd, aber auch erfüllend, wie er sagt. „Ich gehe einfach gerne den Dingen auf den Grund und habe Spaß daran, neuartige Materialen zu erfinden, zu entwickeln und zu verbessern“, erklärt er.