Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

Parkleben

Im Potsdam Science Park in Golm liegen Forschung und gutes Leben ganz nah beieinander. Wir verstehen uns als ein lebendiger Ort des Wissens, der ein inspirierendes und innovatives Umfeld für alle bietet, die hier forschen, studieren, gründen oder investieren wollen. Hier in Golm entsteht ein grüner Wissenschaftspark der kurzen Wege, in dem Sie sich auch zu Hause fühlen können. Und das nicht etwa inmitten der überfüllten Stadt, sondern an ihrem Rand, wo der Himmel weit, die Luft gut und die Hügel grün sind. Doch auch wenn Sie bei uns gelegentlich die Frösche quaken hören, hier finden Sie alles, was Sie für das gute Leben brauchen.

Wohnen

Viele Wissenschaftler*innen und Studierende kommen aufgrund der kurzen Anreise aus Berlin und Potsdam Stadt zu uns. Doch auch im Potsdam Science Park bieten sich gute Möglichkeiten zum Wohnen. Das Studentenwerk Potsdam vermietet an Studierende möblierte Zimmer 1-Zimmer-Apartments und Wohngemeinschaften in vier Wohnanlagen. Für alle, die etwas mehr Komfort wollen, gibt es im Potsdam Science Park voll ausgestattete Mikroapartments. Im Süden des Areals liegen die 263 möblierten Zimmer des privaten Anbieters BaseCamp, im Nordosten die mehr als 400 möblierten Apartments von The Twenty. Beide machen das Wohnen zum Erlebnis: Wer eines der verschieden großen Zimmer mit Pantryküche mietet, kann Gemeinschaftsräume wie Studierzimmer oder beim BaseCamp auch Dachterrasse, Kinozimmer und Fitnessraum mitnutzen.

BaseCamp Student

Das BaseCamp bietet möblierte Zimmer, bei denen praktisches Design, industrieller Look und Komfort im Vordergrund steht. Der einzigartige industrielle Look. Darüber legt das BaseCamp großen Wert auf Social Life.

Website besuchen
Stundentenwohnheim im Potsdam Science Park in Potsdam-Golm
Wohnanlage für Studierende „Zum Mühlenteich“, Foto: Martin Wolf

Studentenwohnheime des Studentenwerk Potsdam

Das Studentenwerk Potsdam bietet mit seinen vielfältigen sozialen Angeboten die Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Studium. Auf dem Campus Golm befinden sich gleich vier studentische Wohnanlagen.

Website besuchen

Übernachten

Gäste, die uns nur für kurze Zeit besuchen, können im Gästehaus auf dem Max-Planck-Campus in Golm unterkommen. Die möblierten Zimmer mit eigenem Bad und Reinigungs-Service stehen den Wissenschaftler*innen des Potsdam Science Park offen und können nach Verfügbarkeit auch von externen Gästen gebucht werden. Das Landhotel Potsdam bietet Zimmer mit vollem Komfort außerhalb des Potsdam Science Parks, nur 700 Meter vom Bahnhof entfernt.

Gästehaus auf dem Max-Planck-Campus

Das Gästehaus auf dem Max-Planck-Campus in Golm.

Website besuchen
Hotellbett www.Hochzeitsfotografie-in-Potsdam.de
André Gehrmann www.Hochzeitsfotografie-in-Potsdam.de

Landhotel Potsdam & Apartmenthaus Kaiser Friedrich

Stilvolle 58 Hotelzimmer & Suiten der 4Sterne Kategorie, stehen Ihnen im Landhotel Potsdam zur Verfügung. Diese Wohlfühlatmosphäre erleben Sie auch im Wellnessbereich und in unseren Restaurants mit regionaler Küche.

Website besuchen

Essen

Im Potsdam Science Park können Sie zur Mittagszeit an unterschiedlichen Orten mit Kolleg*innen das Mittagessen genießen. Es stehen gleich drei Kantinen zur Auswahl: Die Kantine des Max-Planck-Campus, die Kantine des Fraunhofer-Campus und die Mensa Golm der Universität Potsdam, alle haben schöne Freiflächen für den Sommer. In der Cafeteria im IKMZ gibt es Frühstück, Snacks und Getränke, die bei gutem Wetter auch draußen auf Holzbänken unter Ahornbäumen genossen werden können. Im Lesecafé in Haus 14a kochen Studierende für Studierende in der Vorlesungszeit vegane Bio-Gerichte. Ein paar Schritte weiter, im Ort Golm, kocht das Küchenteam des Landhotels Potsdam mit regionalen Produkten nach Slow Food-Prinzipien.

 

 

 

 

Mittagspause in der Kantine des Max-Planck-Campus im Potsdam Science Park
Mittagspause in der Kantine des Max-Planck-Campus im Potsdam Science Park, Copyright: Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie

Kantine auf dem Max-Planck-Campus

Die Kantine des Max-Planck-Campus bietet durch die abwechslungsreiche Küche von Widynski & Roick jeden Tag große und kleine Leckereien für jeden Gaumen.

Website besuchen

Kantine auf dem Fraunhofer-Campus

Die Mensa auf dem Fraunhofer-Campus wird übergangsweise vom Studentenwerk Potsdam betrieben. Von Montag bis Freitag stehen zwischen 11.30 und 13.30 Uhr zwei bis drei Mittagsgerichte zur Auswahl. Speisen gibt es vor Ort, aber auch zum Mitnehmen. Eigene Behälter zum Umfüllen sind erlaubt – für to-go-Verpackungen wird ein Aufschlag in Höhe von 30 Cent erhoben. Studierende können, wie sie es auch aus anderen Mensen kennen, mit ihrem Studierendenausweis zahlen. Für alle anderen ist Barzahlung möglich.

Website besuchen

Mensa der Universität Potsdam

Eingebettet in Arkadengänge befindet sich die Mensa der Universität auf dem Campus Golm. Die große Terrasse ist beliebter Treffpunkt zum Essen und zum Entspannen.

Website besuchen

Alter Bahnhof Golm

Der alte Bahnhof von Golm wird derzeit saniert und wird hoffentlich bald ein neues, gemütliches Restaurant beherbergen.

Einkaufen

Lebensqualität entsteht auch durch gute Einkaufsmöglichkeiten vor Ort. Mitten im Science Park Potsdam bekommen Sie im REWE Supermarkt von früh bis spät alles, was Sie für das tägliche Leben benötigen. Hier treffen sich WissenschaftlerI*innen, Student*innen und Familien der umgebenden Wohngebiete. Im Markt befindet sich auch eine Bäckerei, die den ganzen Tag über frische Backwaren und Kaffeespezialitäten bietet – und sogar am Sonntagmorgen geöffnet ist.

REWE Supermarkt & Bäckerei THONKE

In unserem Park gibt es neben den Mittagessensangebote auch die Möglichkeit Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs einzukaufen. Dafür steht an unserem Standort ein REWE Supermarkt und eine Filiale der Bäckerei THONKE.

Website besuchen

Sport

Bei uns können Sie einfach drauflos joggen, durch Felder und Wälder und wenn Sie wollen auch bis zum Ufer des Großen Zernsees. Doch Sportbegeisterte kommen im Potsdam Science Park auch sonst voll auf ihre Kosten. Der Fitnessclub goFIT der Universität Potsdam ist an sieben Tagen in der Woche geöffnet und bietet moderne Geräte und hochwertige Betreuung – für Studierende und Beschäftige kooperierender Einrichtungen. Das Zentrum für Hochschulsport der Universität Potsdam organisiert am Campus Golm zudem ein breites Sportprogramm – von Bouldern und Kampfsport bis Pilates und Tischtennis. Und die Bewegungsexperten des Zentrums für Hochschulsport kommen für Express-Kurse zum Entspannen, Rückenkräftigen und Mobilisieren sogar an den Arbeitsplatz.

 

 

Kinderbetreuung

Arbeiten und Familie können Sie im Potsdam Science Park problemols unter einen Hut bringen. Der zweisprachige Fröbel-Kindergarten „Springfrosch“ versteht sich als „Haus der kleinen Forscher“ und vermittelt schon den Kleinsten, wie spannend es ist, mit offenen Augen durch die Welt zu gehen. Für Kinder von acht Wochen bis zum Schuleintritt gibt es hier viel Platz zum Spielen und sogar einen kleinen Gemüseacker. Besonders lange Öffnungszeiten erleichtern es Eltern, ihre Kinder bei Bedarf auch mal später abzuholen. Die Universität Potsdam organisiert zudem eine stundenweise mobile Kinderbetreuung für Studierende, Promovierende und Universitätsbeschäftigte.