Mehr als 450 Millionen Fördermittel der EU sind seit 1993 in Investitionen für Infrastruktur, Forschung und Entwicklung am Standort Golm geflossen.
Das Standortmanagement selbst wird seit 2018 im Rahmen eines Förderprojektes bis Ende 2022 aus dem Bereich Wissens- & Technologietransfer des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung sowie aus Landesmitteln mit 750.000 Euro jährlich unterstützt.
Ziel ist es, Vorhaben und Prozesse zu initiieren bzw. zu begleiten, die den Ausbau zu einem international wettbewerbsfähigen Innovationsstandort befördern.
Die zweckgebundene Zuwendung soll die Umsetzung der folgenden wichtigsten Aufgabenfelder des Standortmanagements sicherstellen:
- nicht-wissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit für den gesamten Potsdam Science Park
- Entwicklung und Umsetzung einer strategieorientierten Standortkommunikation und -werbung
- strategische Lobby- und Netzwerkarbeit
- Initiierung und Begleitung neuer Projekte der Standortentwicklung
- Aufbau eines attraktiven Entrepreneurial Ecosystems am Standort
- Community-Management für Gründer und Unternehmer
- Förderung des Wissens- und Technologietransfers am Standort
Zuwendung der Landeshauptstadt Potsdam
Die Landeshauptstadt Potsdam unterstützt die Standortmanagement Golm GmbH ebenfalls mit einer Zuwendung in Höhe von 42.000 Euro jährlich zunächst bis Ende 2022 im Rahmen einer Projektförderung zur Stärkung des Wissenschaftsstandortes.
Mit dieser Zuwendung sollen Entwicklungsprojekte der Stadt Potsdam gezielt unterstützt werden, eine individuelle Beratung und Unterstützung von Interessenten, Investoren und Unternehmen gesichert sowie nachhaltige Geschäftsfelder und Angebote für spezielle Nutzergruppen entwickelt werden.