Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

Illustration of Coronavirus. A pathogen that attacks respiratory tract. 3D render

Coronavirus – Current Information

Our team currently works mainly from the home office. We therefore ask you to refrain from personal appointments at the Science Park offices for now. We are available for you during office hours by telephone and e-mail. Our Welcome Service team can also be reached continuously and will provide various information for the employees of our contractional partners. Since COVID-19 presents us all with numerous challenges and important information is published in various places on the internet. We try to bundle some relevant information for you in the following.

+++ Please note: Most of the information is available in German. We make every effort to supplement available content in English. This page will be continuously updated. We make no claim to completeness of external contents. Therefore, please also take note of short-term changes to the original websites. +++

Welcome Service

Information for the Employees of our Contractual Partners

Office Hours

Carolin and Tina are working from home. They are available via phone and email during normal business hours. Eva is currently available at the office in the mornings. She can be reached primarily via email and phone.

Language School

The language courses will be continued via video conference calls starting on March 23, 2020. For further information please get in touch with Carolin.

Guest House

The Guest House will remain open as long as possible. If you have further questions about your stay at the Guest House please get in touch with Eva.

Accommodation

Those of you searching for a flat, please get in touch with the provider of your current accommodation to extend your stay. The typical processes needed to find a rental are currently suspended.

Childcare

All kitas and schools in Potsdam are closed. Outdoor and indoor playgrounds are closed as well. All efforts to search for place in a kita or school will have to wait until the lock down ends.

Health

If you need daily medication, please be sure to have enough stock for the next 30 days. If you need help calling a doctor to get a new prescription, please get in touch with Tina.

If you are pregnant and need support, please contact Carolin.

If you are worried about being infected, we can help you communicate with the local health department / doctors / hospital.

We are also available for other personal questions or concerns. Please get in touch with us.

We speak the following laguages
Carolin Schneider — German, English, Italian
Tina Stavemann — German, English
Eva Reis — German, English

Government Agencies

Foreigner’s Registration Offices

The Foreigner’s Registration Offices (Ausländerbehörde) remain closed until further notice. All previously scheduled appointments have been cancelled.

Citizen’s Services Offices

The Citizen’s Services Offices (Bürgerservice) are also closed until further notice. For emergencies a hotline number is available. Please check the website for your Citizen’s Services Office to find the correct hotline number.

Unemployment Agency

The Unemployment Agency (Agentur für Arbeit) can only be reached by telephone. Long waiting times are to be expected. Should your partner be affected by unemployment/short time work, please contact Tina Stavemann. She will provide further assistance.

General Information

Federal Government

FAQs on the coronavirus – Situation in Germany
News – Daily updates on the coronavirus
Coronavirus: Questions relating to labour law (BMAS, PDF)
Impact of the coronavirus outbreak: information and support for companies (BMWi)

Land Brandenburg

Gesetz- und Verordnungsblatt II für das Land Brandenburg vom 31. März 2020
Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung

Landeshauptstadt Potsdam

Allgemeinverfügung “Einschränkung Öffentliches Leben” vom 21. März 2020  (PDF, 523,97 KB)
Informationsseite
wichtige Formulare

Staatskanzlei des Landes Brandenburg

Eindämmung Coronavirus: Weitere Maßnahmen zur Beschränkung von Kontakten in Brandenburg notwendig – Pressemitteilung vom 22.03.2020
Corona-Allgemeinverfügung des Landes Brandenburg vom 17. März 2020

Gesundheitsamt der Stadt Potsdam

Tägliche Updates zur Situation
und Maßnahmen in Potsdam sowie Links zu den wichtigsten Formularen

Bundesministerium für Gesundheit

Tagesaktuelle Informationen zum Coronavirus

Robert Koch-Institut

Aktuelle Informationen zu häufig gestellten Fragen zum Coronavirus SARS-CoV-2

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Wichtige Verhaltensregeln und Hygienemaßnahmen

Kassenärztliche Vereinigungen

Umfangreiche aktuelle Hinweise zum Coronavirus und Wegweiser

Auswärtiges Amt

Informationen für Reisende, u.a. zu Quarantänemaßnahmen im Ausland und zur Stornierung von Pauschalreisen.

Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV)

Amtsblatt
Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Ahndung von Verstößen im Bereich des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) in Verbindung mit der Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19 in Brandenburg (SARS-CoV-2-EindV) vom 31. März 2020

Aktuelle Fallzahlen für Deutschland und weltweit

openHPI – Hasso-Plattner-Institut

Online-Kurs zum Thema Coronavirus

Information for start-ups, companies and self-employed workers

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE)

Für Unternehmen und Beschäftigte: Antworten auf häufig gestellte Fragen, Information für Unternehmen und Beschäftigte zum Thema Verkehr aktualisiert das MWAE fortlaufend.

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Handbuch betriebliche Pandemieplanung

Bundesagentur für Arbeit

Übersicht Kurzarbeitergeld
FAQ Corona-Virus: Informationen für Unternehmen zum Kurzarbeitergeld

Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS)

Arbeits- und arbeitsschutzrechtliche Fragen zum Coronavirus SARS-CoV-2

Bundesministerium der Finanzen, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Ein Schutzschild für Beschäftigte und Unternehmen – Maßnahmen zur Abfederung der Auswirkungen des Corona-Virus (PDF)

Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz

Die wirtschaftliche Existenz in der Corona-Krise sichern
Informationen der Bundesregierung zum Maßnahmenpaket: Kündigungsschutz für Mieterinnen und Mieter, Zahlungsaufschub für Verbraucherinnen und Verbraucher, Handlungsfähigkeit für Unternehmen und Vereine, Flexibilität für Strafgerichte

Pressemitteilung vom 16. März 2020 – Insolvenzantragspflicht für durch die Corona-Epidemie geschädigte Unternehmen aussetzen

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Auswirkungen des Coronavirus: Informationen und Unterstützung für Unternehmen

Bundesrahmenregelung für staatliche Beihilfen zur Rettung und Umstrukturierung kleiner und mittlerer Unternehmen in Schwierigkeiten

bitkom akademie

Kostenfreies Webinar: Coronavirus – Pflichten & Risiken für Arbeitgeber

Industrie- und Handelskammer Potsdam

Wichtige Informationen im Überblick

DIHK – Deutscher Industrie- und Handelskammertag

Fragen und Antworten rund um das Coronavirus

Gründerszene

Thema: Corona – Themenseite

Existenzgründer.de

Informationen zur Arbeitslosenversicherung für Selbständige

BDA Die Arbeitgeber via Arbeitgeberverband Braunschweig

Arbeitsrechtliche Folgen der Pandemie – Hinweise für die Praxis, PDF

Bundesagentur für Arbeit

Vorübergehende Beantragung von Hartz IV (ALG II) für Solo-Selbständige

Dazu Informationen für Solo-Selbstständige: Die Selbstständigkeit läuft im Bezugsfall weiter. Der gesicherte Lebensunterhalt ist dabei ein Grundrecht, auf das Rechtsanspruch besteht. Erst wenn die Einnahmen zu hoch sind, verliert man den Anspruch wieder.

1. Im Hauptantrag, S. 3, „4. Einkommen“: Ankreuzen, dass man Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit bezieht
2. monatliches Ausfüllen der Anlage EKS

Gründer.de

Tipps und Infos für Gründer in Zeiten der Corona-Krise

ver.di

Corona – FAQ für Selbständige

 

Information for employees

Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS)

Antworten auf verschiedene Arbeits- und arbeitsschutzrechtliche Fragen zum Coronavirus
Kann ich zuhause bleiben? Muss ich ins Büro, wenn die Kollegen husten? Diese und andere Fragen beantwortet das BMAS in den FAQs zum Coronavirus.

Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit

Informationen zur Verdienstausfallentschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz durch Coronavirus

Funding and financing

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Förderdatenbank
Fördermittel-Hotline: 030 18615 8000

Innovative Medicines Initiative – IMI2 – Call 21 (Horizon 2020)

Development of therapeutics and diagnostics combatting coronavirus infections

– Call ID: H2020-JTI-IMI2-2020-21-single-stage
– Action Type: RIA – Research and Innovation Actions
– Draft topic texts published: 17 February 2020
– Publication date: 3 March 2020
– Submission start date: 3 March 2020
– Submission deadline: 31 March 2020, 5 p.m. (Bruxelles)

Bundesministerium für Bildung und Forschung (MBMF)

Förderaufruf zur Erforschung von COVID-19 im Zuge des Ausbruchs von Sars-CoV-2

Aufgrund des gegenwärtigen Ausbruchs des Corona-Virus Sars-CoV-2 öffnet das Bundesministerium für Bildung und Forschung das Modul 3 (Rapid Response) der Förderbekanntmachung Richtlinie zur Förderung eines „Nationalen Forschungsnetzes zoonotische Infektionskrankheiten”; Bundesanzeiger vom 15.02.2016.

– Einreichfrist: 11.05.2020
– Deadline: May 11th, 2020

Antragsberechtigt sind staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Ressortforschungseinrichtungen, Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitssystems (z. B. Gesundheitsämter, Landesgesundheitsämter) und der Gesundheitsversorgung (z. B. Krankenhäuser) sowie Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft. Zum Zeitpunkt der Auszahlung einer gewährten Zuwendung wird das Vorhandensein einer Betriebsstätte oder Niederlassung (Unternehmen) bzw. einer sonstigen Einrichtung, die der Tätigkeit des Zuwendungsempfängers dient (staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen) in Deutschland verlangt.

Wirtschaftsförderung Brandenburg WFBB

Corona-Virus: Unterstützung für Unternehmen

Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)

Brandenburg-Kredit für den Mittelstand (BKM)
Informationen

– Förderart: Darlehen
– Förderbereich: Corona-Hilfe, Unternehmensfinanzierung
– Fördergebiet: Brandenburg
– Förderberechtigte: Unternehmen

Brandenburg-Kredit Gründung
Informationen

– Förderart: Darlehen
– Förderbereich: Corona-Hilfe, Unternehmensfinanzierung
– Fördergebiet: Brandenburg
– Förderberechtigte: Existenzgründer/in, Unternehmen

Corona-Soforthilfe
Informationen

Am Mittwoch, 24. März 2020 um 9:00 Uhr startet die ILB mit der Entgegennahme der Anträge auf Soforthilfe für die Folgen der Coronavirus-Krise. Die Antragsformulare stehen für alle Bürgerinnen und Bürger ab diesem Zeitpunkt auf der Homepage www.ilb.de bereit. Die Anftragseinreichung ist bis Ende Dezember 2020 möglich.
Webinar Soforthilfe Corona Brandenburg

KfW Bankengruppe

KfW-Corona-Hilfe: Kredite für Unternehmen
Ab sofort können Unternehmen, Selbstständige oder Freiberufler*innen, die durch die Corona-Krise in eine finanzielle Schieflage geraten bei ihrer Bank oder Sparkasse einen Kredit für Investitionen und Betriebsmittel beantragen, sofern Sie bis zum 31.12.2019 nicht in Schwierigkeiten waren.

Regional Media Coverage

Tagesschau
Tagesschau – Meldungen zum Themenschwerpunkt Coronavirus
www.tagesschau.de/thema/coronavirus/

Märkische Allgemeine Zeitung
Meldungen zum Thema Coronavirus
www.maz-online.de/coronavirus

Potsdamer Neueste Nachrichten
Coronavirus-Newsblog für Potsdam

rbb24
Corona Blog
www.rbb24.de/panorama/thema/2020/coronavirus/

Neighbourhood assistance in Potsdam-Golm

In the Potsdam neighbouring suburbs of Golm and Eiche, volunteers have joined forces to offer their help to protect people who are particularly at risk. Kathleen Krause, SPD, head of Golm, advises affected citizens to get in touch. People with an interest in being registered as a voluntary helpers are also welcome to get in touch here. A fluent command of German is obligatory.

  • mobile pone: +49 (0)160 7916172
  • email (Golm) nachbarschaftshilfe.golm@gmail.com
  • email (Eiche) nachbarschaftshilfe.eiche@gmail.com

Sprechen Sie uns an

Agnes von Matuschka

Geschäftsführerin

Anja Lauterbach - Mitarbeiterin Parkmanagement, Standortmanagement Golm GmbH

Anja Lauterbach

Büroleitung & Standortentwicklung