Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

pdf

Kinderbetreuung

Grundsätzlich hat jedes Kind einen rechtlichen Anspruch auf einen Kita-Platz. Inwiefern dieser Anspruch in der Realität geltend gemacht werden kann, ist jedoch von vielen Faktoren abhängig. Wir finden gemeinsam einen Weg, damit Ihr Kind betreut ist, während Sie arbeiten. Denn wir wissen, dass es für die Zufriedenheit der Familie essentiell ist, dass Ihr Kind in Deutschland Freundschaften schließen und auf spielerische Weise die Sprache erlernen kann.

Anfrage

1
1

News

Summertime is fruit time. Fruit Farms are full of wonderful fruit trees and bushes full of fruit only waiting to be picked. Here you can pick your own fruit …

Does your older child have a talent for sports or music? Are you hoping to introduce your baby to early music education and meet other new mums? There are many …

Outdoorfitness für Mütter

Whether you’ve just given birth to your first child or are looking to improve your level of fitness as a mum, there are many options for classes for busy mums, …

The winters in Potsdam and Berlin can be cold and long. Keeping the children busy during the winter season can be a real challenge. Luckily there are a large …

Spielplatz

The city of Potsdam has been awarded with the “child-friendly community” seal from Unicef and is one of cities with the largest population of children in …

Alle News …

FAQ

1. Unser Kind ist im regulären Kita-Alter (1-4 Jahre). Wie organisieren wir eine Kinderbetreuung?

Abhängig von der individuellen Familiensituation, kann dieser Prozess sehr stark variieren. Setzen Sie sich gern mit Tina Stavemann in Verbindung. Sie wird mit Ihnen gemeinsam eine für Sie passende Lösung finden.

2. Wie melden wir unser Kind in der Schule an?

In Deutschland sind alle Kinder ab 6 Jahren schulpflichtig. Ihnen wird abhängig vom Wohnort automatisch eine Schule zugewiesen. Nichtsdestotrotz ist es manchmal möglich, das Kind an der Wunschschule anzumelden. Gern unterstützen wir Sie, eine passende Schule in der Region zu finden und Ihr Kind dort anzumelden. Bitte sprechen Sie dazu Carolin Schneider an.

3. Erheben die staatlichen Schulen in Deutschland eine Gebühr?

Nein. Sollte Ihr Kind eine staatliche Schule besuchen, wird kein Schulgeld erhoben. Jedoch fallen Gebühren für das Mittagessen in einer Schulkantine, Schulbücher, spezielle Unterrichtsmaterialien oder Klassenfahrten an. Vor Schulstart werden die Eltern in der Regel über das benötigte Material bzw. die Pläne für das Schuljahr informiert. Für weitere Fragen steht Ihnen Carolin Schneider zur Verfügung.

4. Gibt es eine staatliche Unterstützung in Deutschland, wenn man Kinder hat?

Ja, das Kindegeld liegt pro Kind bei ca. 200 €. Gern unterstützt Sie Tina Stavemann bei der Beantragung.

Spezifischere FAQ stellen wir Ihnen auf den Seiten Wohnungssuche, Beratung, Sprachschule und Social Life zur Verfügung. 

Ansprechpartner

Carolin Schneider leitet den Welcome Service im Potsdam Science Park

Carolin Schneider

Welcome Service & Language School

Öffnungszeiten

Generelle Informationen
Bitte beachten Sie, dass der Welcome Service und die Sprachschule aktuell teils aus dem Home Office teils aus dem Büro im GO:IN arbeiten. Alle Sprachkurse laufen als Online- oder, wenn umsetzbar, als Präsenz-Kurse weiter.
Für Fragen stehen wir telefonisch und per E-Mail zur Verfügung. Persönliche und Online-Beratungen bieten wir gern nach Terminvereinbarung an.

Sollten Sie Ihre Gästehaus-Rechnung bar oder per EC-/Kreditkarte begleichen wollen, bitten wir ebenfalls um eine Terminvereinbarung mit Eva Reis.
____________________________________

Gästehaus-Verwaltung
Unser Büro befindet sich im GO:IN Innovation Center (3. Etage, Raum 309).
Montag – Freitag: 8:30 Uhr – 12.30 Uhr*
*Bar, EC/Debit oder Kreditkarte.

Das Büro im Gästehaus befindet sich rechts neben dem Eingangsbereich.
Montag: 10:00 Uhr – 12:00 Uhr*
Mittwoch: 10:00 Uhr – 12:00 Uhr*
*Nur Barzahlungen möglich

Welcome Service 
Unser Büro befindet sich im GO:IN Innovation Center (3. Etage, Raum 307).
Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin.