Lunch Lectures at Potsdam Science Park
Bei Future2Go steht Karriere auf dem Speiseplan. Einmal im Monat berichten Alumni des Potsdam Science Park über ihre Karrierewege. Wie sieht die Arbeit eines Patentanwalts aus? Wie werde ich Firmengründer? Welche Themen aus der Forschung sind relevant für die Arbeit im Ministerium? Eingeladen sind Studierende, Doktoranden und Postdocs, die sich für Alternativen zur wissenschaftlichen Forschung interessieren. Die Alumni beantworten Fragen und geben ihre ganz persönlichen Erfahrungen weiter.
Bei Science2Go kommt Forschung auf den Tisch. Wissenschaftler*innen aus allen Instituten des Potsdam Science Parks geben leicht verständliche Einblicke in ihre aktuellen Forschungsthemen. Die Vorträge richten sich an Wissenschaftler*innen, Studierende und Mitarbeiter*innen sowie an Nachbar*innen und Freund*innen des Potsdam Science Park, die wissen wollen, was die Forschung in Golm leistet.
Kommende Termine 2023
21. Februar 2023, Science2Go
Dr. Martina Delbianco, Gruppenleiterin Max-Planck-Institut für Kolloid und Grenzflächenforschung (MPI KG)
28. März 2023, Future2Go
Dr. Elspeth MacRae, Bioeconomy Futures, Gastwissenschaftlerin, Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie (MPI-MP)
18. April 2023, Future2Go
Dr. Rodrigo Pérez-García, Nanotechnology Consultant – Innovation Manager, Co-founder of polyhedra.eu und Polyhedra Labs, Alumnus Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG)
9. Mai 2023, Science2Go
Dr. Felix Lang, Gruppenleiter Universität Potsdam
20. Juni 2023, Science2Go
Prof. Dr. Tim Dietrich, Gruppenleiter Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik und Universität Potsdam
14. September 2023, Science2Go
Prof. Dr. Silvia Vignolini, Direktorin Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG)
07. November 2023, Science2Go
Prof. Dr. Caroline Gutjahr, Direktorin Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie (MPI-MP)
Vergangene Termine 2022
24. November 2022, Future2Go
Dr. Iman Tabatabaei, R&D Lead at Neoplants, France, Alumnus Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie (MPI-MP)
11. Oktober 2022, Science2Go
Dr. Matthias Hartlieb – Emmy Noether Group Leader, Polymeric Biomaterials Lehrstuhl für Polymermaterialien und Polymertechnologien, Universität Potsdam
4. Oktober 2022, Science2Go
Prof. Dr. Andrei K. Yudin — Gastwissenschaftler, Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG)
Auf dem Weg zur automatisierten Wirkstoffsynthese Forschungskooperation mit Kanada Biomolekulare Systeme
7. September 2022, Future2Go
Dr. Alex Graf — Die Blattmacher (neben Plant2030); ehem. Gruppenleiter am Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie (MPI-MP)
Fachliche Expertise in den Pflanzenwissenschaften und in der Wissenschaftskommunikation
24. August 2022, Future2Go
Dr. Viviana Andrea Correa Galvis – Infarm, Alumna Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie (MPI-MP)
14. Juni 2022, Future2Go
Dr.-Ing. Sebastian Hoppe, Gruppenleiter, Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin
22. März 2022, Future2Go
Felix Eger, Notus Energy
22. Februar 2022, Future2Go
Dr. Christine Mißler, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie, Alumna des Fraunhofer IZI-BB
18. Januar 2022, Science2Go
Dr. Ute Armbruster, Gruppenleiterin, Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie (MPI-MP)