Wenn Sie die Karte laden, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

News

Starker Entwicklungsschub für den Wissenschaftsstandort Brandenburg und die Wissenschaftsstadt Potsdam

Die Universität Potsdam (UP) erhält einen weiteren Campus: Auf dem historischen Gelände des ehemaligen Landtags am Brauhausberg werden in den kommenden zehn Jahren herausragende Studien- und Forschungsbedingungen geschaffen. Gleichzeitig wird das Hasso-Plattner-Institut (HPI) am Standort Griebnitzsee erheblich erweitert und zu einem europaweit führenden Institut für digitale Wissenschaften in Europa ausgebaut. Grundlage dieser umfassenden Entwicklung beider…
Mehr lesen

YES Campus – der Potsdam Science Park hat das Zertifikat »Young Entrepreneurs in Science Campus« eingeworben

Der Potsdam Science Park ist YES CAMPUS! Wir wurden mit dem Zertifikat »YOUNG ENTREPRENEURS IN SCIENCE  CAMPUS« ausgezeichnet! Das Zertifikat wirde von der Falling Walls Foundation entwickelt und zeichnet Partnerinstitutionen aus, die sich durch ihre Teilnahme an der Initiative für mehr Unternehmergeist in Wissenschaft und Forschung einsetzen. Das Prädikat „Young Entrepreneurs in Science Campus“ ist…
Mehr lesen

STADTRADELN 2025: Gemeinsam für ein klimafreundliches Potsdam – Jetzt im Team „Potsdam Science Park“ anmelden!

Vom 2. bis 22. Juni 2025 heißt es wieder: Aufsatteln und losradeln! Der Potsdam Science Park lädt alle Wissenschaftler:innen, Mitarbeitenden, Studierenden, Anrainer und Partner ein, sich dem Team »Potsdam Science Park« beim diesjährigen STADTRADELN anzuschließen. Ziel ist es, in 21 Tagen möglichst viele Fahrradkilometer zu sammeln und so einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur…
Mehr lesen

Richtfest für neue Studierendenwohnanlage in Potsdam-Golm

Genau ein Jahr nach der feierlichen Grundsteinlegung markiert das Studierendenwerk West:Brandenburg heute mit dem Richtfest einen wichtigen Meilenstein beim Bau der neuen Wohnanlage „Golm 2“. Gemeinsam mit der Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Dr. Manja Schüle, sowie der Staatssekretärin im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, Dr. Ina Bartmann, wurde auf der Baustelle in der…
Mehr lesen