Wenn Sie die Karte laden, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

News

Neuberufung am Institut – Silvia Vignolini wird erste Direktorin am MPIKG

Pressemitteilung MPIKG | Prof. Silvia Vignolini, Ph.D. gründet die neue Abteilung „Nachhaltige und bioinspirierte Materialien“ am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG). Zum 1. Januar wechselt die Spitzenphysikerin von der University of Cambridge im Vereinigten Königreich nach Potsdam, in den Potsdam Science Park. Sie arbeitet an der Schnittstelle von Physik, Chemie, Biologie und Materialwissenschaft und…
Mehr lesen

Richtfest für Neubau des Unternehmens biocyc im Potsdam Science Park

Pressemitteilung | Familienunternehmen errichtet Labor- und Produktionsgebäude im Potsdam Science Park: Im festlich dekorierten Rohbau feierte das Potsdamer Unternehmen biocyc am 10. November 2022 im Beisein von Angestellten, Gästen der Wirtschaft und Familienangehörigen das Richtfest für das neuste Gebäude im Potsdam Science Park. Das Familienunternehmen biocyc ist das erste inhabergeführte Privatunternehmen, das ein eigenes Gebäude…
Mehr lesen

We Live Science. Newsletter #15

Liebe Leserinnen, liebe Leser, so richtig will sich die Jahresendstimmung bei uns nicht einstellen. Hinter uns liegen bewegte Monate, gerade noch sind wir in voller Fahrt und brauchen nun gewissermaßen etwas Anlauf für die »Schubumkehr« zwischen den Feiertagen. 2022 stand im Zeichen des Sich-Wiedersehens. Nach der langen Zeit der rein virtuellen Zusammenkünfte war es uns…
Mehr lesen

Lesen Sie jetzt den »Potsdam Science Park Report 2020–2021«

Standortmanagement Golm GmbH | Forschungsinnovationen und Wissenstransfer, neue Büro- und Laborgebäude für die Ansiedlung von weiteren Start-ups und Unternehmen. Im Potsdam Science Park wächst die Standortgemeinschaft und damit auch der Raum für Visionen, Kollaboration und zahlreiche neue Schnittstellen für Wissens- und Technologietransfer.
Mehr lesen

Peter Fratzl in Chinese Chemical Society gewählt – Höchste Auszeichnung in China

MPIKG Biomaterialien | Max-Planck-Direktor Prof. Dr. Peter Fratzl ist von der Chinese Chemical Society (CCS) zum Ehrenmitglied auf Lebenszeit ernannt worden. Die CCS bezeichnet diese Nominierung als „höchste Auszeichnung an die weltweit angesehensten Chemiker und Materialwissenschaftler“. Peter Fratzl zählt damit zu insgesamt 70 Ehrenmitgliedern, von denen 24 aus Europa stammen.
Mehr lesen