Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

Health

In einer Zeit, in der wir permanent digital vernetzt sind, verschwimmt die Linie zwischen Berufs- und Privatleben immer mehr. Eine Balance kann entstehen, wenn beide Lebensbereiche flexibel miteinander verzahnt sind.

Im Potsdam Science Park sind viele Rahmenbedingungen für dieses Konzept geschaffen: Die Mittagspause für eine Sporteinheit nutzen, am nahegelegenen See eine Meditation einlegen oder beruhigt arbeiten, weil das Kind in der Campus-Kita gut versorgt ist. Das ist für die Mitarbeiter*innen am Standort selbstverständlich.

Als Netzwerk aller Partner im Potsdam Science Park unterstützen wir Sie dabei, gut auf sich selbst acht zu geben. Denn eine gelungene Work-Life-Integration setzt ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein für die eigenen Ressourcen voraus.

STADTRADELN Kampagne 2023

STADTRADELN 2023 © Klima-Bündnis

Team „Potsdam Science Park“ tritt in die Pedale

Der Potsdam Science Park nimmt vom 6. bis 26. September 2023 an der internationalen Fahrrad-Aktion „STADTRADELN“ des Klima-Bündnis teil. Gemeinsam tragen wir dazu bei, dass Potsdam noch klimafreundlicher und seine Bürger und Bürgerinnen noch fitter werden. Treten Sie gemeinsam mit uns in die Pedale und sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in unserem Team.

Radelmeter

Vom 6. – 26. September 2023 siehst du hier live das Tracking unseres Potsdam Science Park Teams.

Mentale Gesundheit / Entspannung

Eine neue Sichtweise auf Ernährung, Darm & depressive Gefühle

Online-Workshop: 20. September 2023 | 16.00 – 17.30 Uhr

Der Darm wird nicht umsonst „das 2. Gehirn“ genannt.

Die Regulation des Stoffwechsels, der Nahrungsaufnahme und der Emotionen ist ein komplexes Zusammenspiel der Organe, das auch von unserem Darm beeinflusst wird. Das bedeutet, dass auch eine veränderte Zusammensetzung der Mikrobiota unsere Gemütslage beeinflussen kann.

In unserem Workshop erläutert unser Experte, wie das Gehirn mit dem Darm interagiert, um unsere Gesundheit zu unterstützen und zeigt auf, wie unsere Ernährungsweise dazu beitragen kann, gesund zu bleiben und unser Gemüt zu stärken.

Meditation - Ein Allheilmittel für jeden Menschen?

Achtsamkeit und Meditation werden uns von allen Seiten als Allheilmittel präsentiert. Gleichzeitig gibt es jedoch viele Menschen, die trotz bester Absicht Meditieren zu lernen, nicht länger als 5 Minuten ruhig auf einem Meditationskissen sitzen können. Oder die, obwohl sie bereits seit Jahren meditieren, weiterhin mit ihrem Gedankenkarussell, selbstschädigenden Verhaltensweisen oder Depressionen kämpfen.

Der Schlüssel zum Verständnis, warum Achtsamkeitspraktiken für viele Menschen (noch) nicht funktionieren, liegt in der Rolle unseres autonomen Nervensystems für unser körperliches, geistiges und seelisches Wohlbefinden. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie lernen können, still zu werden.

Dieser Workshop fand am 28. Februar 2023 statt. Bei Rückfragen melden Sie sich bei bei unserer Ansprechpartnerin.

Large group of people with a mixed age range sitting together around a table. They are enjoying a drink and having a book club meeting.

Inklusionscafé

Das Inklusionsteam der Universität Potsdam lädt zu einem regelmäßig stattfindenden Inklusionscafé ein. Geplant ist ein monatliches Treffen an je einem Universitätsstandort (alle 3 Monate in Golm). In gemütlichem Ambiente können Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen mit anderen Betroffenen ins Gespräch kommen. Der persönliche Austausch und die Erfahrung anderer können helfen, Barrieren und Probleme im Arbeitsalltag und im Privatleben besser zu bewältigen.

Um eine Anmeldung wird gebeten.

Massage-Knetpunkte

Unkompliziert und zu unschlagbaren Preisen: Das Team des Hochschulsports der Universität Potsdam bietet Massagen auch für Mitarbeitende des Potsdam Science Parks (Buchung: Statusgruppe 3) an. Im Massage-Knetpunkt auf dem Campus Golm der Universität ermöglichen Ihnen ausgebildete Physiotherapeut:innen und Masseur:innen eine kurze Entspannungsphase vom Arbeitsalltag.

Gendersensible Gesundheit

E-Learning & Vortrag "Männergesundheit"

Online-Training | 19. Oktober – 14. November 2023

Männer aufgepasst! In diesem Programm widmen wir uns eurer Gesundheit. Männer haben trotz besserer körperlicher Voraussetzungen eine geringere Lebenserwartung als Frauen (male female health paradox). Die Gründe liegen in einer erhöhten Risikobereitschaft, rücksichtsloserem Umgang mit dem eigenen Körper und dem Einfluss von traditionellen Rollenbildern.

In diesem, speziell auf männliche Themen/Bedürfnisse zugeschnittenem, Programm erhältst Du interessante Informationen zu mentaler und körperlicher Gesundheit, Arbeitsgesundheit oder Ernährungsverhalten. Zu allen Themen bekommst Du Lösungsansätze für Deine langanhaltende Gesundheit und Prävention von Krankheiten.

Menstruation & Sport - eine neue Perspektive auf Ihr Training

„Frauen sind keine kleinen Männer“. Endlich wird dieser physiologischen Tatsache auch in der Medizin und im Sport Beachtung geschenkt.

In unserem Workshop lernen Sie, wie ein normaler Zyklus funktioniert, welche Zyklusstörungen (gerade auch im Sport) auftreten und wodurch sie verursacht werden, was bei der Auswahl der Kontrazeptionsmethode im Zusammenhang mit Sport zu beachten ist, welchen Einfluss Ihr Zyklus und Ihre (hormonellen) Verhütungsmethoden auf ihre sportliche Leistungsfähigkeit und ihre Trainierbarkeit haben und wie sie ihren Zyklus monitoren können.

Achten sie auf ihren Zyklus und die damit verbundenen Schwankungen in ihrer Befindlichkeit. Dieses Wissen ermächtigt Sie, mit Ihrem statt gegen Ihren Körper zu arbeiten und Verletzungen zu vermeiden. Ihr Zyklus ist kein notwendiges Übel, sondern ein wichtiger Gesundheitsmarker, den sie für gesundes Sporttreiben nutzen können.

Dieser Workshop fand am 13. Juni 2023 statt. Bei Rückfragen melden Sie sich bei bei unserer Ansprechpartnerin.

Gesunde Führung

Gesund führen: Belastungen verstehen, erkennen und handhaben

Beanspruchung ist nicht gleich Stress!

Was für den Einen eine starke Beanspruchung ist, empfindet der Andere erst als echte Motivation. Wie unterschiedlich wird Stress also wahrgenommen und woran erkennt man, dass jemand überlastet ist?

Der Workshop hilft ein Bewusstsein für Belastung und Beanspruchung, Warnsignale und Stressfolgen bei sich selbst und bei den Mitarbeiter:innen zu entwickeln und gibt Handlungsempfehlungen und Tipps für und im Umgang mit belasteten und beanspruchten Mitarbeiter:innen.

Dieser Workshop fand am 27. Juni 2023 statt. Bei Rückfragen melden Sie sich bei bei unserer Ansprechpartnerin.

Healthy Self Leadership

Pressing deadlines, pressure to perform, making difficult decisions – employees are exposed to high demands in an ever faster changing working world.

What is the best way to navigate through everyday (work-) life and stay healthy at the same time? These are exactly the questions we address in our online workshop, which is speci­ally prepared for employees with high stress jobs. The aim is for you to acquire basic knowledge about healthy self-leadership and to receive suggestions for successful implementation based on practical exercises.

This workshop took place on March 29, 2023. Please get in touch with our contact person for details.

Ernährung

Der Einfluss der Ernährung auf Alterungsprozesse

Möglichst lange gesund leben ist ein Wunsch vieler Menschen. Einzelnen Lebensmittel werden auch häufig besondere Anti-Aging Eigenschaften zugeschrieben, also Eigenschaften, die den biologischen Alterungsprozess hinauszögern.

In der Tat gehört die Ernährung zu den wichtigsten modifizierbaren Lebensstilfaktoren, die eine Krankheitsentstehung verzögern oder verhindern, und dadurch ein Altern in Gesundheit ermöglichen. Doch welche Ernährungsweise eignet sich am besten, um gesund zu altern? Kann der Effekt auf einzelne Nährstoffe reduziert werden oder ist das Geschehen zu komplex? Lässt sich ein Effekt auf Alterungsprozesse tatsächlich nachweisen und bedeutet dies, dass Alterung grundsätzlich aufgehalten werden kann?

Dieser Workshop fand am 26. April 2023 statt.
Bei Rückfragen melden Sie sich bei bei unserer Ansprechpartnerin.

Eine neue Sichtweise auf Ernährung, Darm & depressive Gefühle

Online-Workshop: 20. September 2023 | 16.00 – 17.30 Uhr

Der Darm wird nicht umsonst „das 2. Gehirn“ genannt.

Die Regulation des Stoffwechsels, der Nahrungsaufnahme und der Emotionen ist ein komplexes Zusammenspiel der Organe, das auch von unserem Darm beeinflusst wird. Das bedeutet, dass auch eine veränderte Zusammensetzung der Mikrobiota unsere Gemütslage beeinflussen kann.

In unserem Workshop erläutert unser Experte, wie das Gehirn mit dem Darm interagiert, um unsere Gesundheit zu unterstützen und zeigt auf, wie unsere Ernährungsweise dazu beitragen kann, gesund zu bleiben und unser Gemüt zu stärken.

Betriebliche Erste Hilfe Trainings

Betriebliche Erste Hilfe Ausbildung

Live Training: 22. September 2023 | 9.00 – 17.00 Uhr

In der betrieblichen Erste-Hilfe-Ausbildung der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. (Regionalverband Potsdam-Mittelmark-Fläming) lernen Sie, wie Sie sich am Notfallort verhalten müssen – vom Notruf über die Helmabnahme bis hin zur stabilen Seitenlage und dem Stillen lebensbedrohlicher Blutungen. Darüber hinaus schult das Team der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. zu Maßnahmen bei Herzinfarkt oder Schlagan­fall, Verbrennungen, akuten Erkrankungen sowie zur Benutzung eines Defibrillators (AED).

First Aid Training

In the first aid training of Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. (regional association Potsdam-Mittelmark-Fläming), you will learn how to behave at the scene of an emergency – from making an emergency call and removing a helmet to the stable side position and stopping life-threatening bleeding. In addition, the Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. team provides training on measures to be taken in the event of a heart attack or stroke, burns, acute illnesses, and the use of a defibrillator (AED).

This workshop took place on April 19, 2023. Please get in touch with our contact person for details.

Bewegung

Das Zentrum für Hochschulsport ist unser Kooperationspartner für mehr Bewegung im Potsdam Science Park. Es bietet neben Live-Sportkursen auch OnlineFlex-Tickets an. Das Angebot wird zusätzlich durch On-Demand-Sportkurse sowie Entspannungs- und Ernährungs-Podcasts ergänzt.

Die Kurse sind für alle Beschäftigen im Potsdam Science Park zugänglich (Statusgruppe 3). Einige Kurse finden auch auf Englisch statt.

Online-Pausenexpress

Deine bewegte Pause!

Um einem Bewegungsmangel am Arbeitsplatz und damit einhergehende Beschwerden des Muskel- und Bewegungsapparates entgegenzuwirken, hat sich der Hochschulsport der Universität Potsdam etwas ganz Besonderes für die Beschäftigten einfallen lassen: eine aktive 15-minütige Pause während der Arbeitszeit.

OnlineFlex-Ticket

Erstmals bieten der Hochschulsport alle Online-Kurse vereint in einem Ticket an und ermöglicht euch damit maximale Flexibilität. Ihr müsst euch nicht auf einen Kurs in der Woche festlegen, sondern könnt von Montag bis Samstag an 15 Sportkursen zu unterschiedlichen Tageszeiten teilnehmen. Je nachdem wonach euch gerade ist, könnt ihr euch entweder entspannen, mobilisieren oder auspowern. Stellt also euren individuellen Trainingsplan zusammen und bestimmt selbst, wann ihr welchen Kurs mitmachen möchtet, um eure persönlichen Ziele zu erreichen.

Events 2023

Alle Veranstaltungen …

Unsere Partner

Ansprechpartner

Max-Planck-Campus

Am Max-Planck Campus Golm mit seinen drei Instituten können alle Mitarbeiter*innen und Externe zahlreiche Bewegungsangebote finden und nutzen, um sich fit & gesund zu halten sowie einen Ausgleich zum oft stressigen Alltag zu schaffen. Dazu zählen u.a ein Outdoor Fitnessparcours, ein Fußball- und Volleyballfeld sowie eine Outdoor-Tischtennisplatte.

Fraunhofer IAP, © Till Budde

Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung

Ob Pilates, Fußball oder Bewegung an der frischen Luft – am Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP bieten sich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vielfältige Möglichkeiten, um sich neben dem Arbeitsalltag fit, gesund und leistungsfähig zu halten. Zudem können sie das Angebot mobiler Massagen nutzen.

Universität Potsdam | Betriebliches Gesundheitsmanagement

An der Universität Potsdam existieren vielfältige Angebote für Mitarbeiter*innen, die dem Erhalt und der Förderung der Gesundheit dienen. Auf Anfrage können auch Beschäftigte kooperierender Institutionen an ausgewählten Angeboten teilnehmen.

Fotografin: Ulrike Holz

Studentisches Gesundheits-management "Feel Good Campus"

Das Studentische Gesundheitsmanagement mit dem Namen „Feel Good Campus“ wurde vom Hochschulsport der Universität Potsdam und der Techniker Krankenkasse ins Leben gerufen, um Studium, Lehre und Campus an der Uni Potsdam noch attraktiver und vor allem gesundheitsförderlicher zu gestalten.

Fotografin: Karla Fritze

Zentrum für Hochschulsport

Der Hochschulsport Potsdam ist der größte Sportanbieter Potsdams. Teilnehmer*innen können aus über 500 Wochenkursen in mehr als 100 Sportarten ihr individuelles Programm zusammenstellen. Neben einem breitgefächerten Sportprogramm organisiert der Hochschulsport außerdem zahlreiche Events und Wettkämpfe.

Das Brandenburgische Landeshauptarchiv im Herzen des Potsdam Scienc Park, Copyright Foto: Mauser

Brandenburgisches Landeshauptarchiv

Im Brandenburgischen Landeshauptarchiv werden Mitarbeiter*innen sowohl eine Rückenschule, die Pausen-App „Gym-o-fizz“ als auch mobile Massagen angeboten. In Zukunft soll das Programm durch Gesundheits-Workshops ergänzt werden. Auf Anfrage können auch Externe an ausgewählten Online-Angeboten teilnehmen.

Standortmanagement Golm GmbH

Die Standortmanagement Golm GmbH vernetzt alle Partner miteinander und vermarktet den Potsdam Science Park nach Aussen. Im Bereich Work-Life-Integration bieten wir Workshops auf Deutsch und Englisch für alle Mitarbeiter*innen des Campus an.

Ansprechpartnerin