Initiativbewerbung Berufseinsteiger*innen und Berufserfahrene

Spitzenforschung und Startups als Motor der Digitalisierung

Die Digitalisierung hat in einer nie dagewesenen Dynamik alle Lebensbereiche umgewälzt. Universitäten, Forschungseinrichtungen und auch Startups spielen eine zentrale Rolle dabei, Deutschland im internationalen Wettbewerb als führenden Standort für digitale Innovationen zu positionieren. Seit Jahren expandiert der Potsdam Science Park in Potsdam-Golm. Um Forschung und Unternehmertum der Spitzenklasse zu ermöglichen, wird hier ein Umfeld geschaffen,…
Mehr lesen

We Live Science. Newsletter #5

Liebe Leser:innen, liebe Freunde, Freundinnen und Partner des Potsdam Science Park, das Jahr 2021 ist in voller Fahrt, Eis und Schnee verwandelten den Potsdam Science Park in eine traumhafte Winterkulisse und verleihen bis heute auf die eine oder andere Weise zusätzlichen Schwung – „Flockdown“ statt Lockdown, gerade für die Kinder in der Nachbarschaft eine wunderbare…
Mehr lesen

Fortschritt im Potsdam Science Park – Die neusten Gebäude

Neue Labore und Büros für Unternehmen am Innovationsstandort und ein Instituts-Neubau für bis zu 800 Studierende – die Entwicklungen im Potsdam Science Park gehen zügig voran. Noch in diesem Jahr werden die Arbeiten an drei großen Baustellen in Golm vollendet. Im Zuge der Weiterentwicklung des größten Forschungsstandortes in Brandenburg werden zudem weitere neue Flächen für…
Mehr lesen

Einblick in die Planung der neuen Gebäude am Bahnhof Golm

In unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Golm entstehen ab Herbst 2021 bis Sommer 2024 insgesamt vier neue Labor- und Bürogebäude. Bei der Entwicklung des mehrteiligen Komplexes berücksichtigt die HEGEMANN GRUPPE die Bedarfe von forschenden Unternehmen ebenso wie die Anforderungen der Bürger*innen, einen attraktiven neuen Aufenthaltsort am Bahnhof Golm zu schaffen. Das gesamte Konzept wird ein erster…
Mehr lesen

T-Balance Therapeutics – ein neuer Weg, das Potential eines innovativen Antikörpers zu erschließen

T-Balance Therapeutics ist ein junges Startup-Unternehmen, das einen monoklonalen Antikörper mit dem Ziel weiterentwickelt, das Potenzial dieses Moleküls in entzündlichen Erkrankungen auszuschöpfen. Vor Kurzem hat die Firma einen Standort im Potsdam Science Park eröffnet. Das kleine, international besetzte Team von Naturwissenschaftler*innen und Mediziner*innen mit solider Expertise aus allen wesentlichen Bereichen der Arzneimittelentwicklung arbeitet erfolgreich zu…
Mehr lesen

Vererbung ist mehr als die Summe aller Gene

MPI-MP | Seit dem 1. Februar 2021 hat das Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie mit Prof. Dr. Claudia Köhler eine neue Direktorin. Sie wird die Abteilung Reproduktionsbiologie und Epigenetik am Institut etablieren und leiten.
Mehr lesen