© Airvideo

Max-Planck-Campus

Das Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, das Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie und das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) bilden den Max-Planck-Campus in unserem Science Park. Vom Mikrokosmos bis ins Weltall – so könnte das Motto der drei Institute heißen. Von der Grundlagenforschung mit Mikroalgen, über die Entwicklung von zuckerbasierten Impfstoffen und intelligenten Biomaterialien bis hin zur Entdeckung der Gravitationswellen – unsere rennomierten Max-Planck-Institute machen Potsdam-Golm weltweit bekannt.

 

© Martin Jehnichen

Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie (MPI-MP)

Im Rahmen einer ganzheitlichen Betrachtungsweise geht es den Wissenschaftlern am MPI-MP darum, die Interaktionen der in Pflanzen ablaufenden Prozesse zu verstehen. Ziel ist es pflanzliches Wachstum zu verstehen und Vorhersagen zu ihrem Verhalten zu treffen.

  Forschungsschwerpunkte:
  • Neue Ansätze in der Züchtung: Identifizierung wichtiger Gene mittels quantitativer Genetik bei Nutzpflanzen
  • Kreuzungsbarrieren: Epigenetische Mechanismen regulieren, ob sich Arten erfolgreich miteinander kreuzen lassen. Sie sind relevant im Hinblick auf Züchtung und Evolution.
  • Biotechnologie: Neue Methoden zur Bekämpfung von Schädlingen in der Landwirtschaft könnten zukünftig den Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel reduzieren
Website besuchen
© Martin Jehnichen

Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG)

Welt der versteckten Dimensionen: Im Mittelpunkt steht die Erforschung und Kontrolle von sehr kleinen bzw. dünnen Strukturen im Nano- und Mikrometerbereich. Diese winzigen Strukturen bestimmen die Eigenschaften von Materialien und Bio-Systemen.

  Forschungsschwerpunkte:  
  • Bioinspirierte Materialien (Abteilung Biomaterialien): Biologische Materialien als Vorbild: Bei zu geringer Belastung können sich Knochen ab- und durch regelmäßiges Training aufbauen. Das MPIKG erforscht neue Materialien, die sich bestimmten Anforderungen anpassen können.
  • Automatisierung der Chemie (Abteilung Biomolekulare Systeme): Mittels Syntheseautomaten können komplexe Zuckerketten binnen weniger Stunden künstlich hergestellt werden. Auf diese Weise entstehen Impfstoffkandidaten.
  • Grüne Chemie (Abteilung Kolloidchemie):Böden sind Lebensgrundlage und Klimaschützer zugleich. Binnen zwölf Stunden entsteht ein mit natürlichen Huminstoffen vergleichbares Produktgemisch, das den Böden hinzugefügt werden kann.
Website besuchen
© Martin Jehnichen

Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut)

Das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik mit seinen Standorten in Potsdam und Hannover ist die weltweit größte Forschungseinrichtung zur Allgemeinen Relativitätstheorie und darüber hinausgehenden Themen.

  Forschungsschwerpunkte:  
  • Astrophysikalische und kosmologische Relativitätstheorie: Durch die genaue analytische und numerische Modellierung der Quellen von Gravitationswellen – z.B. verschmelzende Schwarze Löcher und Neutronensterne – können aus den beobachteten Signalen einzigartige astrophysikalische und kosmologische Informationen gewonnen werden.
  • Numerische und relativistische Astrophysik: Numerisch-relativistische Simulationen von kosmischen Ereignissen, bei denen Gravitationswellen und elektromagnetische Strahlung entstehen, verbessern unser Verständnis extremer astrophysikalischer Geschehnisse im Rahmen der Multimessenger-Astronomie.
  • Quantengravitation und vereinheitlichte Theorien: Die Vereinigung von Allgemeiner Relativitätstheorie mit der Quantenmechanik zu einer Theorie der Quantengravitation sollte gleichzeitig zu einer konsistenten Vereinheitlichung aller fundamentalen Naturkräfte führen.
Website besuchen

Kontakt

Bei Fragen zu den Max-Planck-Instituten sprechen Sie uns gerne an.

  • Teilen auf: