Wenn Sie die Karte laden, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

Blog

Institutsleiter, Professor, Forscher: Alexander Böker und seine vielseitige Arbeit als Leiter des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung

Seit 2015 ist Prof. Dr. Alexander Böker Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP und zugleich Inhaber des Lehrstuhls für Polymaterialien und Polymertechnologie. Ein kurzes Portrait über einen Institutsleiter, dessen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter anderem an Materialien für eine nachhaltigere Welt forschen.
Mehr lesen

„Ich will mich nicht damit zufriedengeben, dass die Forschung mit der Publikation beendet ist: Ich möchte einen Impact.“

Seine Forschung wurde in über 550 Artikeln publiziert, seine Arbeit mit mehr als 35 Preisen ausgezeichnet. Zweifellos gehört Prof. Dr. Peter H. Seeberger zu den herausragendsten Chemikern Deutschlands. Ein Interview mit dem Mann, der seit 2009 die Abteilung „Biomolekulare Systeme“ am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung leitet.
Mehr lesen

Wie Wissen und Technologien ihren Weg in Wirtschaft und Gesellschaft finden

Auf dem Campus Golm der Universität Potsdam im Potsdam Science Park wird geforscht, entwickelt und mit Innovationsgeist an zukunftsträchtigen Ideen gearbeitet. Das dabei entstehende Wissen und die neuen Technologien in die Wirtschaft und die breiten Gesellschaft zu überführen, ist die Aufgabe des Teams von Potsdam Transfer, dem Zentrum für Gründung, Innovation, Wissens- und Technologietransfer an…
Mehr lesen

We Live Science – Micha Wijesingha Ahchige, MPI-MP

Micha Wijesingha Ahchige, Doktorand am Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie (MPI-MP), widmet seine Pflanzenforschung einer Zukunft, in der alle Menschen genügend Nahrung haben. Sein besonderes Interesse gilt der Fähigkeit von Nutzpflanzen wie Tomaten, mit unterschiedlichen Umweltbedingungen umzugehen. Was ihm als Wissenschaftler im Wissenschaftspark Potsdam sonst noch gefällt, erfahren Sie in seinem Interview.
Mehr lesen

We Live Science – Marion Krause, Brandenburgisches Landeshauptarchiv

Marion Krause ist Archivarin im Brandenburgischen Landeshauptarchiv (BLHA) im Potsdam Science Park. In Ihrem Beruf freut sie sich besonders über die Verbindung von Geschichte und Geschichten, Vergangenheit und Gegenwart. Bei 54.000 laufenden Metern an historischen Archivalien mit Biographien von bedeutenden Persönlichkeiten, Geschichten von Unternehmen und vielen historischen Schätzen aus der Region gibt es hier immer…
Mehr lesen