Wenn Sie die Karte laden, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

News

Potsdam Science Park auf Wachstumskurs

Der größte Wissenschaftsstandort Brandenburgs expandiert weiter. Künftig soll er noch besser mit dem Ortsteil Golm vernetzt werden. „Damals war hier nur grüne Wiese.“ Agnes von Matuschka blickt aus dem Fenster des Golm Innovationszentrums, kurz GO:IN, über die Flächen, die ringsherum liegen. Die Geschäftsführerin der Standortmanagement Golm GmbH zeigt auf moderne Büro- und Laborgebäude, Wohnheime für…
Mehr lesen

Kontraste und Gemeinsamkeiten – im Kern des Potsdam Science Park wird gebaut

Das Herz des Potsdam Science Park ist noch eine große Baustelle. Derzeit zeugen Kräne und Baugruben davon, dass hier, zwischen dem Campus der Universität Potsdam und dem Fraunhofer-Campus, in den kommenden Monaten und Jahren viel entstehen soll. Schon jetzt wachsen ein großes Labor- und Bürogebäude und das zweite Gründer- und Innovationszentrum GO:IN in die Höhe….
Mehr lesen

Flexibler Start für Unternehmen am Rande der Hauptstadt

Coworking zwischen E-Health und Ultrazentrifungen im Startup Space des Potsdam Science Park: Die Mietkonditionen sind flexibel und mit 150 Euro im Monat überschaubar, die vier Arbeitsplätze sind funktional eingerichtet und auch das Türschild hängt bereits. Im Eingangsbereich steht ein Plakat mit den Terminen der Startup Academy für die Gründer hier am Standort. Ein Team, unter…
Mehr lesen

Neue Therapien mit Nanomedizin

Die Rodos Biotarget entwickelt Nanotransporter: Sie sind winzig und mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen: Nanopartikel messen nur Millionstel Millimeter. Doch die Forschung verspricht sich viel von diesen kleinen Stoffen, die in der Natur vorkommen, aber auch synthetisch hergestellt werden können. Wissenschaftler können diese Partikel mit neuen Eigenschaften versehen und sie dadurch vielseitig einsetzen….
Mehr lesen

Geschichte in Papier

Das Brandenburgische Landeshauptarchiv: Dienstleister für die historische Forschung – Es ist eine wahre Schatztruhe für Historiker*innen: Urkunden, Akten, Karten, Pläne, Fotos, Plakate und Unterlagen, die seit den Anfängen der Mark Brandenburg im 12. Jahrhundert in staatlichen Behörden und Institutionen entstanden sind – all das lagert in den Regalen, Schränken, Ordnern und Kartons des Brandenburgischen Landeshauptarchivs…
Mehr lesen

Gründen, um zu bleiben

In Golm ensteht ein zweites Innovationszentrum. Eine Möglichkeit für Start-ups, dem Standort treu zu bleiben. Potsdam wächst – insbesondere die Stadtteile Fahrland und Marquardt im Norden verbuchen kontinuierlichen Zuzug von Familien. Aber auch Eiche und Golm ganz im Westen der Stadt begrüßen immer mehr Einwohner. Der Stadtteil mit dem größten Wissenschaftsstandort in Brandenburg zieht zunehmend…
Mehr lesen