Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

Wohnungssuche

Die Wohnungssuche in Potsdam und Berlin kann eine echte Herausforderung sein. Es gilt saisonale Zyklen, Pendelzeiten zum Arbeitsplatz und Preisstrukturen in den einzelnen Wohnvierteln zu berücksichtigen. Wir unterstützen Sie dabei, Licht ins Dunkle zu bringen und ein neues Heim zu finden.

Anfrage

1
1

FAQ

1. Kann ich mich in Verhandlungen/Meetings mit Dritten, wie z.B. Vermietern oder Immobilienmaklern, auf den Welcome Service als Zeugen berufen?

Nein. Wir fungieren nicht als Zeugen. Die Verantwortung für die Kommunikation mit Vermietern etc. liegt immer bei Ihnen. Jedoch beraten wir Sie gern zu den Marktbedingungen in unserer Region.

2. Ist es üblich, dass in einem Appartment in Potsdam eine Einbauküche zur Verfügung gestellt wird?

Circa 60% aller Wohnungen auf dem freien Wohnungsmarkt verfügen über eine Einbauküche. In speziellen Appartmenthäusern (z.B. TheTwenty) sind üblicherweise alle Wohnungen mit einer Kitchenette ausgestattet.

3. Ist es einfach, in Potsdam eine voll möblierte Wohnung zu finden?

Nein. Möblierte Wohnungen sind in Deutschland grundsätzlich, so auch in Potsdam, nicht üblich. Ausnahmen sind Touristen-Appartments, die für einen langfristigen Aufenthalt i.d.R. zu teuer sind.

4. Muss ich eine Gebühr an den Welcome Service bezahlen?

Nein. Unser Service ist für die Mitarbeiter unserer Vertragspartner (z.B. Max-Planck-Institute) kostenfrei.

5. Beinhaltet die Miete auch die Kosten für Strom, Internet und Telefon?

Nein. Für Strom, Internet und Telefon müssen – außer in speziellen Apartmenthäusern, wie z.B. TheTwenty oder BaseCamp – separate Verträge abgeschlossen werden. Gern unterstützen wir Sie dabei.

6. Wann und wo muss ich mich registrieren?

Sie müssen sich innerhalb von 14 Tagen nach Ankunft in Deutschland beim Bürgeramt in Potsdam oder dem zuständigen Bürgeramt für Ihren Stadtteil in Berlin registrieren. Da die Wartezeiten für einen Termin – insbesondere in Berlin – sehr lang sind, empfehlen wir, dass Sie sich so schnell wie möglich um einen Termin bemühen. Für weitere Fragen stehen wir zur Verfügung.

7. Wo kann ich Werkzeug ausleihen?

Gegen eine Kaution von 50 € leihen wir Ihnen einen Koffer mit Schraubenziehern/Zangen, einen kabellosen Akku-Schrauber und eine Bohrmaschine aus. Sie finden uns im GO:IN Gebäude (3. Stock, Raum 307) auf dem Campus. Bitte erfragen Sie im Vorfeld, ob die Werkzeuge verfügbar sind.

8. Kann der Welcome Service einen Handwerker empfehlen, um z.B. Lampen zu installieren oder eine Waschmaschine anzuschließen?

Gern unterstützen wir Sie mit entsprechenden Kontakten zu Handwerkern.  Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

Spezifischere FAQ stellen wir Ihnen auf den Seiten Beratung, Kinderbetreuung, Sprachschule und Social Life zur Verfügung.

Ansprechpartner

Öffnungszeiten

Generelle Informationen
Bitte beachten Sie, dass der Welcome Service und die Sprachschule aktuell teils aus dem Home Office teils aus dem Büro im GO:IN arbeiten. Alle Sprachkurse laufen als Online- oder, wenn umsetzbar, als Präsenz-Kurse weiter.
Für Fragen stehen wir telefonisch und per E-Mail zur Verfügung. Persönliche und Online-Beratungen bieten wir gern nach Terminvereinbarung an.

Sollten Sie Ihre Gästehaus-Rechnung bar oder per EC-/Kreditkarte begleichen wollen, bitten wir ebenfalls um eine Terminvereinbarung mit Eva Reis.
____________________________________

Gästehaus-Verwaltung
Unser Büro befindet sich im GO:IN Innovation Center (3. Etage, Raum 309).
Montag – Freitag: 8:30 Uhr – 12.30 Uhr*
*Bar, EC/Debit oder Kreditkarte.

Das Büro im Gästehaus befindet sich rechts neben dem Eingangsbereich.
Montag: 10:00 Uhr – 12:00 Uhr*
Mittwoch: 10:00 Uhr – 12:00 Uhr*
*Nur Barzahlungen möglich

Welcome Service 
Unser Büro befindet sich im GO:IN Innovation Center (3. Etage, Raum 307).
Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin.