Illustration: Regina Kehn. Die Bilder können auf Nachfrage in höherer Qualität zur Verfügung gestellt werden.

Terminhinweis: Samstag, 10. Mai 2025 – Potsdamer Tag der Wissenschaften mit 200 Mitmachaktionen für Groß und Klein

Wo liegt Schabernack? Was hat Sternenstaub mit Quantencomputern zu tun? Wie schlau sind intelligente Materialien? Und darf man beim Singen schief klingen? Antworten gibt’s beim 12. Potsdamer Tag der Wissenschaften am Samstag, 10. Mai 2025, in der Zeit von von 13.00 bis 19.00 Uhr im Potsdam Science Park in Potsdam-Golm – einem der größten Standorte der Hauptstadtregion.

Rund 40 Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Institutionen aus Potsdam und ganz Brandenburg präsentieren über 200 Mitmachangebote, Vorträge und Experimente – verständlich und spannend für alle Generationen. Auf die Gäste warten u. a. faszinierende Mitmachexperimente zu Meeresströmungen, intelligente Materialien, Neues aus der Zellforschung, Wissenswertes rund um Gesundheit und Ernährung, eine virtuelle Begegnung mit der Holocaustüberlebenden Margot Friedländer, Vermessung mit Drohnen, Schneckenschleim, die Kreuzung von Samen sowie eine wissenschaftliche Schatzsuche. Auch Kinderaktionen wie die beliebte Teddy-Klinik, eine Kinder-Rallye oder das Spiel mit kuriosen Ortsnamen laden zum Mitmachen ein.

Veranstaltet wird der Potsdamer Tag der Wissenschaften 2025 vom Verein proWissen Potsdam, gemeinsam mit den gastgebenden Einrichtungen im Potsdam Science Park:

  • Universität Potsdam
  • Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP
  • Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie, Institutsteil Bioanalytik und Bioprozesse IZI-BB
  • Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut)
  • Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie  (MPI-MP)
  • Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG)
  • Brandenburgisches Landeshauptarchiv
  • Potsdam Science Park – Standortmanagement Golm GmbH

Die Veranstaltung wird unterstützt von der Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP), der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB), der IHK Potsdam und der ProPotsdam GmbH.

Termin

  • Datum: Samstag, 10. Mai 2025, 13 – 19 Uhr
  • Ort: Potsdam Science Park, Am Mühlenberg, 14476 Potsdam-Golm

Der Eintritt ist frei.
Ein abwechslungsreiches Cateringangebot (auch vegan) sorgt für das leibliche Wohl.

Anreise

Bitte mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad anreisen! Der Veranstaltungsort ist mit dem ÖPNV über den Bahnhof Potsdam, Golm mit den Regionalbahnen RB 22 und RB 23 und mit den Buslinien 605, 695, 612 und 698 der ViP zu erreichen.

Programm online

Informationen und das Programm gibt es auf der Veranstaltungswebsite www.ptdw.de.

Kontakt

pro Wissen Potsdam e.V.
Florian Gerstmann
gerstmann[at]prowissen-potsdam.de

 

  • Teilen auf: