Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

Unternehmen

Wissenschaftsnahe Unternehmen sind ein zentraler Bestandteil des Potsdam Science Parks. Rund 30 Unternehmen und Start-ups haben sich bereits für den Innovationsstandort entschieden. Das Ziel des Parkmanagements ist es, in den nächsten zehn Jahren weitere 100 kleine und mittlere Unternehmen sowie ein Ankerunternehmen anzusiedeln. Damit würden mehr als 1.000 neue Arbeitsplätze in Potsdam-Golm geschaffen und rund 100 Millionen Euro investiert. Der Standort wird damit zu einem der größten Entwicklungsgebiete Brandenburgs.

Firmen im Park

ArtemiFlow GmbH

Produktion und Vertrieb des Pflanzenprodukts Artemisinin, von Artemisinin-Derivaten als pharmazeutische Wirkstoffe (APIs) und von Medikamenten auf Basis von Artemisinin-Derivaten zur Behandlung von Krebs und anderen Krankheiten.

Zur Website

BIOCYC - Gesellschaft für Biotechnologie, Kosmetik und Recyclingverfahren mbH & Co. Entwicklungs KG

BIOCYC stellt Biochemikalien und Reagenzien bereit und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, wie z.B. die Herstellung und Modifikation von synthetischen Peptiden / Proteaseinhibitoren als auch die Entwicklung und Herstellung von rekombinanten monoklonalen Kaninchenantikörpern.

Zur Website

Biotx.ai GmbH

Entwicklung und Anwendung neuartiger Verfahren des Maschinellen Lernens ausgerichtet auf die Analyse komplexer biomedizinischer Daten. Ziel ist die Identifizierung neuer Biomarker und Wirkstoffziele, um sowohl Diagnostika als auch Therapien effizienter entwickeln zu können

Zur Website

enverque GmbH

Die enverque GmbH ist ein vertikal integriertes Gesundheitsunternehmen. Unsere F&E-Experten für Biotechnologie und KI-gestützte digitale Systeme schaffen Innovationen, die die Diagnostik auf ein neues Niveau heben und den Weg zu besseren Therapien ebnen. Wir liefern Lösungen für die klinische Diagnostik und das persönliche Gesundheitsmanagement.

Website besuchen

GlycoUniverse GmbH & Co KGaA

GlycoUniverse ist spezialisiert auf alles, was mit der Synthese von Oligosacchariden zu tun hat. Während die Katalogprodukte vielseitige Bausteine für die Glykansynthese enthalten, ist es auch möglich, kundenspezifische Bausteine und Oligosaccharide zusammenzustellen.

Zur Website

GO:INcubator GmbH

Die GO:INcubator fördert die Entwicklung des Potsdam Science Park als Forschungs-, Technologie- und Innovationsstandort.

Zur Startseite

HEDERA Sustainable Solutions GmbH

Entwicklung digitaler Produkte, mit denen Mikrofinanzinstitute hochwertige Daten auf Haushaltsebene sammeln und ihren Beitrag zu den SDGs effizient nachverfolgen können.

Zur Website

Hybrotec GmbH

Hybrotec arbeitet im Bereich der Antikörper- und Immuntechnologie. Zu den Kernkompetenzen zählen die Herstellung von monoklonalen Antikörpern und die Entwicklung von homogenen und maßgeschneiderten Immunoassays.

Zur Website

kez.biosolutions GmbH

Die kez.biosolutions GmbH ist ein Forschungslabor für Polyketid-Derivatisierung. Unser Fokus liegt auf partnerschaftlicher industrieller Forschung und der Herstellung von Wirkstoffen und Feinchemikalien mit dem Ziel, neue Medikamente aus dem Bioreaktor bereitzustellen.

Zur Website

MetaSysX GmbH

MetaSysX bietet einen Analyseservice auf einer der umfassendsten  Metabolomics-Plattformen weltweit an. Darüber hinaus ist MetaSysX auf die komplexe statistische Datenanalyse und Integration mit genomischen, transkriptomischen, proteomischen und phänomischen Daten spezialisiert.

Zur Website

Molzym GmbH & Co. KG

Molzym entwickelt innovative Lösungen für die molekularbiologische Forschung und zuverlässige Diagnose von Infektionskrankheiten, die durch Bakterien und Pilze verursacht werden.

Zur Website

Nanolytics Gesellschaft für Kolloidanalytik mbH

Nanolytics Gesellschaft für Kolloidanalytik mbH ist ein Biophysikalisches Auftragslabor für die Analyse von Makromolekülen und Nanopartikeln mittels Analytischer Ultrazentrifugation sowie Meßzellen und weiteres Zubehör.

Zur Webseite

Nanolytics Instruments GmbH

Nanolytics Instruments GmbH widmet sich der Entwicklung von verbesserten Detektoren für die Analytische Ultrazentrifuge. Außerdem stellt das Unternehmen Messzellen und anderes AUC-Zubehör her.

Zur Webseite

POROUS GmbH

Entwicklung von quantitativen ultraschallbasierten Methoden zur Analyse von kortikalen Knochenmikrostrukturen sowie Entwicklung, Konstruktion bzw. (Serien-)Produktion und Vertrieb entsprechender Geräte zur Anwendung dieser Methode, insbesondere in der medizinischen Diagnostik der Osteoporose.

Zur Website

ProteiQ Biosciences GmbH

ProteiQ ist ein Auftragsforschung-Unternehmen in Life-Science-Bereich, das eine standardisierte und skalierbare Plattform für NextGen-Proteomik entwickelt hat. Die KI-basierte Plattform von ProteiQ ermöglicht eine unvoreingenommene, gezielte Proteomanalyse mit der Anwendung von modernster LC-MS Proteomik (DIA-MS) Technik. Die Plattform wird den Kunden weltweit als eine komplette Lösung (von Probe bis zur Auswertung) für Entdeckung und Validierung von Biomarkern angeboten.

Zur Webseite

QMEDIS Analytics GmbH

Die QMEDIS Analytics GmbH bietet als Auftragslabor ein breites Spektrum an analytischen und galenischen Dienstleistungen sowie regulatorische Unterstützung für die Pharma-, Medtech-, Kosmetik- und Nahrungsmittel-Branche an.

Zur Webseite

Remi Health GmbH und MOMA Testlabor GmbH

Remi Health bietet in Kooperation mit der MOMA Test Labor GmbH Selbsttests zur Erkennung von Geschlechtskrankheiten und Corona-Antikörpern und wertet diese digital aus – ohne Wartezimmer und Arztbesuch.

Zur Website

Ripac-Labor GmbH

Die RIPAC-LABOR GmbH produziert maßgeschneiderte bestandsspezifische Impfstoffe für Tiere basierend auf der exakten Identifizierung der Infektionserreger. Dazu wurden eine umfangreiche firmeneigene Erregerdatenbank und Stammsammlung aufgebaut.

Zur Website

Standortmanagement Golm GmbH

Den Potsdam Science Park zu einem international bekannten Standort und attraktiven Ziel für Ansiedlungen innovativer Unternehmen oder Ausgründungen aus den wissenschaftlichen Institutionen zu machen, ist unser Ziel.

Zur Startseite

Stöbich technology GmbH

Die Stöbich technology GmbH, ein Unternehmen der Stöbich Gruppe, ist neben ihrem Hauptsitz in Goslar nun auch im Potsdam Science Park vertreten. Während die Stöbich Brandschutz im vorbeugenden baulichen Brandschutz aktiv ist, entwickelt und vertreibt die Stöbich technology seit 2013 innovative Produkte zu Brandschutz und Sicherheit im Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien. Im Zuge der Pandemie wird derzeit das Portfolio um faseroptische Biosensoren erweitert. Diese werden seit 2021 am Standort Golm von einem dreiköpfigen Team, darunter auch Absolvent:innen der Universität Potsdam, entwickelt.

Zur Webseite

Tacalyx GmbH

Tacalyx entwickelt antikörperbasierte Therapeutika gegen Tumor-assoziierte Carbohydrat-Antigene (TACAs) zur Behandlung von verschiedenen Krebserkrankungen.

Zur Website

Technologie- und Gewerbezentren Potsdam GmbH

Die Technologie- und Gewerbezentren Potsdam GmbH (TGZP) betreibt branchenorientierte Technologie- und Gründerzentren und bietet Unternehmen und Existenzgründern Flächen und Räume. Für Unternehmen aus den Bereichen Biotech und Life Sciences gibt es im GO:IN 2 individuell kombinierbare Angebote an Büro- und Laborflächen mit dem neuesten technischen Standard.

Zur Website

UP Transfer GmbH an der Universität Potsdam

Das Hauptanliegen von UP Transfer ist es, Exzellenz in Forschung und Lehre durch einen professionellen Transfer von Ergebnissen aus der Wissenschaft in die Praxis zu ergänzen. Service und Unterstützung wird in den Bereichen Weiterbildung, Beratung & Coaching, Forschung & Entwicklung und Veranstaltungsmanagement angeboten.

Zur Webseite

Vragments GmbH

Vragments entwickelt hochspezialisierte Software für Kunden aus Industrie 4.0, Gewerbe und Medien im Rahmen individueller Digitalisierungsprojekte. Neben hochmodernen und performanten Softwarestacks setzt Vragments dabei auf innovative Visualisierungsmethoden (3D, VR/AR) und Human-centered Design.

Zur Website

WFBB

Wirtschaftsförderung, Umfassende Beratung zur Wirtschafts- und Arbeitsförderung

Zur Website