Online-Workshop in Kooperation mit dem betrieblichen Gesundheitsmanagement der Universität Potsdam:
13. Juni 2023 | 16.30 – 18.00 Uhr (German)
„Frauen sind keine kleinen Männer“. Endlich wird dieser physiologischen Tatsache auch in der Medizin und im Sport Beachtung geschenkt.
In unserem Workshop lernen Sie, wie ein normaler Zyklus funktioniert, welche Zyklusstörungen (gerade auch im Sport) auftreten und wodurch sie verursacht werden, was bei der Auswahl der Kontrazeptionsmethode im Zusammenhang mit Sport zu beachten ist, welchen Einfluss Ihr Zyklus und Ihre (hormonellen) Verhütungsmethoden auf ihre sportliche Leistungsfähigkeit und ihre Trainierbarkeit haben und wie sie ihren Zyklus monitoren können.
Achten sie auf ihren Zyklus und die damit verbundenen Schwankungen in ihrer Befindlichkeit. Dieses Wissen ermächtigt Sie, mit Ihrem statt gegen Ihren Körper zu arbeiten und Verletzungen zu vermeiden. Ihr Zyklus ist kein notwendiges Übel, sondern ein wichtiger Gesundheitsmarker, den sie für gesundes Sporttreiben nutzen können.