News

Richtfest für neue Studierendenwohnanlage in Potsdam-Golm

Genau ein Jahr nach der feierlichen Grundsteinlegung markiert das Studierendenwerk West:Brandenburg heute mit dem Richtfest einen wichtigen Meilenstein beim Bau der neuen Wohnanlage „Golm 2“. Gemeinsam mit der Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Dr. Manja Schüle, sowie der Staatssekretärin im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, Dr. Ina Bartmann, wurde auf der Baustelle in der…
Mehr lesen
Gruppenbild mit Vertreter:innen der Gründungsmitglieder des UNITE Sciences e. V.

UNITE Sciences e. V. feierlich gegründet – 19 Wissenschaftseinrichtungen aus Berlin und Brandenburg unterzeichnen Satzung

Pressemitteilung | Mit der feierlichen Unterzeichnung der Satzung wurde gestern, am 4. März 2025, der UNITE Sciences e.V. offiziell gegründet. Der gemeinnützige Verein vereint 19 renommierte Universitäten, Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen aus Berlin und Brandenburg mit dem gemeinsamen Ziel, unternehmerische Talente zu fördern, den Wissens- und Technologietransfer zu stärken und in Kooperationen mit innovationstreibenden Unternehmen…
Mehr lesen

Dopharma und RIPAC-LABOR feiern Spatenstich für neue Produktionsstätte für Bestandsimpfstoffe im Potsdam Science Park

Raamsdonksveer, NL / Potsdam, 28.02.2025 | Die Dopharma Group und ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft Ripac-Labor GmbH freuen sich, den offiziellen Spatenstich für ihre neue hochmoderne Produktionsanlage für autogene Impfstoffe in Potsdam bekannt zu geben. In Anwesenheit von Mike Schubert (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam), Wijnand de Bruijn (Dopharma Group), Heiko Rüdiger (Ripac-Labor), Thilo Mehlhase (PBM architects) und…
Mehr lesen

Potsdamer Tag der Wissenschaften am 10. Mai 2025 im Potsdam Science Park

Am 10. Mai 2025 sind die Wissenschaftseinrichtungen des Potsdam Science Park die Gastgeber des Potsdamer Tags der Wissenschaften 2025. Am 10. Mai 2025 wird der Potsdam Science Park zu einem Festivalgelände für die Wissenschaft. Rund um das Brandenburgische Landeshauptarchiv, den Fraunhofer-Campus, den Max-Planck-Campus und die Universität Potsdam planen wir mit Beteiligten aus rund 40 Forschungseinrichtungen…
Mehr lesen