Wenn Sie die Karte laden, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

Blog

Warum diese neue Batterie nicht nur E-Autos revolutionieren würde – Spitzenforscher Prof. Dr. Dr. h.c. Markus Antonietti im Interview

Prof. Dr. Dr. h.c. Markus Antonietti ist Direktor am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung und der erste deutsche Chemiker, der von den weltweit ausgeschriebenen Forschungspreisen des Europäischen Forschungsrats (European Research Council, ERC) bisher drei Auszeichnungen erhalten hat. Einen der höchsten europäischen Forschungspreise, den Synergy Grant, hat der Ausnahmeforscher für eine nachhaltige Batterie bekommen und sich…
Mehr lesen

We Live Science – Prof. Dr. Andreas Borowski – Didaktik der Physik, Universität Potsdam

Prof. Andreas Borowski, Didaktik der Physik an der Universität Potsdam, verfolgt mit seiner Arbeit das Ziel, neue Ansätze im Physikunterricht umzusetzen, damit sich Lehrer*innen mit ihren Methoden wohlfühlen und Schüler*innen mehr Freude am Lernen haben. Am Wissenschaftspark Potsdam schätzt er besonders das Interesse der Menschen, gemeinsam interdisziplinäre Lösungen zu finden. Und wann kommen ihm die…
Mehr lesen

We Live Science – Tobias Wilke, Student an der Universität Potsdam

Tobias Wilke bringt Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammen, um gemeinsam Musicals zu inszenieren. Für sich entdeckt hat er dabei das Genre Oper. Über die Bedeutung der Musik, seine Musikprojekte und sein Lehramtsstudium am Institut für Musik und Musikpädagogik der Universität Potsdam im Potsdam Science Park haben wir mit ihm gesprochen.
Mehr lesen

Nicolas Hartmann und vly: die Neuerfindung der Milch

Nicolas Hartmann und das Team von vly bieten eine Milch auf der Basis von Erbsenproteinen an. Dank einer TV-Sendung wurden sie deutschlandweit bekannt. Was die wenigsten wissen: Um ihr Startup aufzubauen, bekamen sie dabei wertvolle Unterstützung von Potsdam Transfer an der Universität Potsdam: ihr EXIST-Gründerstipendium. Die Geschichte eines Startups mit der Ambition, die Welt ein…
Mehr lesen

We Live Science – Saloni Agarwal, Studentin an der Universität Potsdam

Saloni Agarwal, die am Institut für Biochemie und Biologie der Universität Potsdam Mikrobiologie studiert, sieht es als ihre Pflicht an, an einer besseren Zukunft zu arbeiten. In diesem Interview spricht sie mit uns über Ambitionen und Chancen junger Wissenschaftler*innen, darüber, wie sie genau den richtigen Ort für sich gefunden hat und verrät ihren Lieblingsort im…
Mehr lesen

Die Designerin, die aus Baumrinde Jacken und Hausfassaden herstellen will – Charlett Wenig

Das Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPI-KG) ist bekannt für seine herausragende interdisziplinäre Arbeit. Am Standort im Potsdam Science Park gelingen zum Teil besondere Berufslaufbahnen, wie die von Charlett Wenig. Wir zeigen die Geschichte einer Designerin, die sich aufmachte, Materialforscherin zu werden. Vielleicht war es etwas ungewöhnlich, sich am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in…
Mehr lesen