Potsdam Science Park – We Live Science.
Willkommen in der Zukunft! Bei uns im Potsdam Science Park forschen, arbeiten und studieren rund 13.000 Menschen. Gemeinsam schaffen sie Ideen, neue Lösungen und Innovationen für das Leben von morgen.
Als größter Wissenschaftsstandort Brandenburgs vereint der Potsdam Science Park drei Max-Planck-Institute, zwei Fraunhofer-Institute sowie die humanwissenschaftliche, mathematisch-naturwissenschaftliche und die gesundheitswissenschaftliche Fakultät der Universität Potsdam mit einer wachsenden Zahl forschungsnaher Unternehmen in den Bereichen Biotechnologie, Pharma, Diagnostik, Gesundheit und Neue Materialien. Ein professionelles Standortmanagement sorgt dafür, dass der Potsdam Science Park weiter wächst und seine Innovationskraft in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg entfaltet.
Überzeugen sie sich selbst! Auf dieser Website finden sie alle wichtigen Informationen rund um den wachsenden Wissenschaftspark und Wirtschaftsstandort im Potsdamer Stadtteil Golm sowie alle wichtigen Services für Wissenschaftler:innen, Studierende, Mitarbeitende, Startups, Investor:innen und Unternehmen, die im Potsdam Science Park die Zukunft mitgestalten wollen.
Wir freuen uns auf sie!
-
Vorgeschlagene Suchbegriffe:
- Beratung
- Für Startups & Unternehmen
- Gründungsunterstützung
- Mieten & Kaufen
Unsere Standortbotschafter:innen
Standortbotschafter Jan Degen
»Die Bedingungen für Startups in Brandenburg sind ideal«
Standortbotschafterin Prof. Silvia Vignolini
»Brandenburg hat einen starken Standort für Technologie und Materialwissenschaften«
Standortbotschafterin Prof. Antje Baeumner
»Ein wichtiger Schub für Digital Health in Brandenburg«
Standortbotschafter Prof. Alexander Böker
»Aufstieg in die erste Liga«
Standortbotschafterin Dr.-Ing. Julia Eschenbrenner
»Ein geschützter Raum, um Ideen zu verwirklichen«
Standortbotschafter Alexander Gorczyza
»Beste Voraussetzungen zum Expandieren«News
News
BVIZ: Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
Wissenschaft zum Anfassen – biocyc Biotechnologie startet Kooperation mit der MTL-Schule Gesundheitscampus
Preisgekrönte Spitzentechnologie aus Brandenburg – Ministerin Schüle besucht das Unternehmen DiGOS Potsdam GmbH
Veranstaltungen
Lunch & Learn: From Deadlock to Discovery: Expanding Cellular Translation’s Chemical Repertoire with Dr Daniel Dunkelmann
Abstract: I will introduce tRNA display, the technology I developed during my PhD, and trace its journey from conception to tech transfer, establishing tRNA display as the innovation engine for next-generation therapeutics at Constructive Bio. Reprogramming the genetic code allows the incorporation of non-canonical amino acids, opening the door to…
RegistrierenFörderprogramme und Kredite — ILB und WFBB Beratung
Ihr möchtet Euch informieren über Förderprogramme, Kredite und andere finanzielle Unterstützung für Unternehmen in Brandenburg? Ihr sucht in Brandenburg einen neuen Standort und braucht Unterstützung bei der Vernetzung in der deutschen Hauptstadtregion?In dieser Beratung informieren wir zu Förderprogrammen, Kreditoptionen und bringen Euch in Kontakt mit der Community im Potsdam Science…
RegistrierenPSP X-MAS CHEERS
Treffen Sie sich mit der PSP-Community! Nehmen Sie an unserer Weihnachtsfeier teil und knüpfen Sie Kontakte zu Gründern, Wissenschaftlern, Kollegen und Gleichgesinnten aus unserem Potsdam Science Park-Ökosystem! Lauschen Sie dem Weihnachtskonzert des Chors „Harmonix“ (16 Uhr) und stimmen Sie in fröhliche Weihnachtslieder mit ein. Wir bieten Getränke, Snacks und passend…
Registrieren