Wenn Sie die Karte laden, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

Blog

Punktgenaue Heilung für infizierte Zellen

Die SARS-CoV2-Pandemie hat unser Bewusstsein für die besonderen Bedürfnisse von Risikogruppen geschärft. Autoimmunerkrankungen betreffen 5-8 Prozent der Bevölkerung. Im Potsdam Science Park entwickelt die Rodos Biotarget GmbH einen innovativen neuen Behandlungsansatz zur punktgenauen Heilung von infizierten Zellen.
Mehr lesen

Impfung ohne Injektion

Im Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung im Potsdam Science Park arbeiten Dr. Christoph Rademacher und sein Team an der Entwicklung einer innovativen Impfmethode gegen SARS-CoV2. Jetzt wurde er eingeladen, eine Professur für Molecular Drug Targeting an der Universität Wien anzutreten.
Mehr lesen

We Live Science – Interview mit Brit Holland (MPI-AEI)

Wir haben mit Brit Holland, Direktionsassistentin, Astrophysikalische und Kosmologische Relativitätstheorie am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institute) über Ihre Arbeit im Potsdam Science Park gesprochen und darüber, warum der Forschungsstandort jede*n inspiriert.
Mehr lesen

Game Changer – „Das ist definitiv kein Lottogewinn“

Das Unternehmen GlycoUniverse hat seinen Sitz im Potsdam Science Park und von hier aus erfolgreich den „Glyconeer“ auf den Markt gebracht, einen Automaten für die Synthese von Zuckerketten, aus denen dann z. B. Impfstoffe hergestellt werden. Wir haben mit Geschäftsführer Mario Salwiczek über seine Erfahrungen als Unternehmer und die vielversprechende Zukunft des Zuckers gesprochen –…
Mehr lesen