Wenn Sie die Karte laden, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

Community

Außergewöhnliche Berufe im Potsdam Science Park – Cliff Janiszewski ist wissenschaftlicher Glasbläser

Als Material für die Wissenschaft hat Glas viele Vorteile, denn es trotzt Hitze, Kälte und den meisten Säuren, ist feuerfest, leicht zu reinigen und transparent. Seine Einsatzfähigkeit in der Wissenschaft ist daher nicht wegzudenken – besonders im Laborbetrieb. Für Lehre und Forschung müssen Glasapparaturen zudem immer wieder neu gearbeitet, adaptiert und repariert werden. Dafür ist…
Mehr lesen

Die Sprachschule im Potsdam Science Park – kompakte Kurse, viel Leidenschaft

Im Potsdam Science Park arbeiten Menschen aus der ganzen Welt zusammen. Die Sprachschule des Potsdam Science Park bietet ihnen seit 2010 die Möglichkeit, hier Deutsch als Fremdsprache und Englisch zu lernen. Die Teilnehmenden profitieren dabei von kleinen Gruppen und exzellenten Betreuungsmöglichkeiten. Pünktlich um 11:30 Uhr wählt sich Vsevolod in Zoom ein. Er trägt ein weinrotes…
Mehr lesen

We Live Science – Prof. Dr. Andreas Borowski – Didaktik der Physik, Universität Potsdam

Prof. Andreas Borowski, Didaktik der Physik an der Universität Potsdam, verfolgt mit seiner Arbeit das Ziel, neue Ansätze im Physikunterricht umzusetzen, damit sich Lehrer*innen mit ihren Methoden wohlfühlen und Schüler*innen mehr Freude am Lernen haben. Am Wissenschaftspark Potsdam schätzt er besonders das Interesse der Menschen, gemeinsam interdisziplinäre Lösungen zu finden. Und wann kommen ihm die…
Mehr lesen

We Live Science – Saloni Agarwal, Studentin an der Universität Potsdam

Saloni Agarwal, die am Institut für Biochemie und Biologie der Universität Potsdam Mikrobiologie studiert, sieht es als ihre Pflicht an, an einer besseren Zukunft zu arbeiten. In diesem Interview spricht sie mit uns über Ambitionen und Chancen junger Wissenschaftler*innen, darüber, wie sie genau den richtigen Ort für sich gefunden hat und verrät ihren Lieblingsort im…
Mehr lesen

We Live Science – Köchin Melanie Fiebig, Max-Planck-Kantine

Immer eine nette Begegnung: Melanie Fiebig ist Köchin im Potsdam Science Park. Gemeinsam mit ihren Kolleg*innen sorgt sie täglich mit guter Laune und streng geheimen Kochrezepten dafür, dass alle Wissenschaftler*innen und Mitarbeiter*innen auf dem Max-Planck-Campus Energie haben, um Forschung und andere Lösungen für die Zukunft auf den Weg zu bringen. Herzlichen Dank, Frau Fiebig! PS:…
Mehr lesen

Wie Wissen und Technologien ihren Weg in Wirtschaft und Gesellschaft finden

Auf dem Campus Golm der Universität Potsdam im Potsdam Science Park wird geforscht, entwickelt und mit Innovationsgeist an zukunftsträchtigen Ideen gearbeitet. Das dabei entstehende Wissen und die neuen Technologien in die Wirtschaft und die breiten Gesellschaft zu überführen, ist die Aufgabe des Teams von Potsdam Transfer, dem Zentrum für Gründung, Innovation, Wissens- und Technologietransfer an…
Mehr lesen