Forschung

Displays aus dem Drucker

Etwa die Hälfte der heute in Smartphones eingesetzten Displays nutzt OLEDs. Im Potsdam Science Park in Potsdam-Golm arbeitet Dr. Christine Boeffel daran, die Druckverfahren für die faszinierenden Leuchtdioden weiter zu verbessern. Sie widmet ihre Forschung der Verbesserung eben dieses Druckverfahrens zur Herstellung von OLEDs. OLEDs aus dem Drucker Nicht jede*r Wissenschaftler*in hat das Glück, im…
Mehr lesen

Institutsleiter, Professor, Forscher: Alexander Böker und seine vielseitige Arbeit als Leiter des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung

Seit 2015 ist Prof. Dr. Alexander Böker Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP und zugleich Inhaber des Lehrstuhls für Polymaterialien und Polymertechnologie. Ein kurzes Portrait über einen Institutsleiter, dessen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter anderem an Materialien für eine nachhaltigere Welt forschen.
Mehr lesen

„Ich will mich nicht damit zufriedengeben, dass die Forschung mit der Publikation beendet ist: Ich möchte einen Impact.“

Seine Forschung wurde in über 550 Artikeln publiziert, seine Arbeit mit mehr als 35 Preisen ausgezeichnet. Zweifellos gehört Prof. Dr. Peter H. Seeberger zu den herausragendsten Chemikern Deutschlands. Ein Interview mit dem Mann, der seit 2009 die Abteilung „Biomolekulare Systeme“ am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung leitet.
Mehr lesen

We Live Science – Micha Wijesingha Ahchige, MPI-MP

Micha Wijesingha Ahchige, Doktorand am Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie (MPI-MP), widmet seine Pflanzenforschung einer Zukunft, in der alle Menschen genügend Nahrung haben. Sein besonderes Interesse gilt der Fähigkeit von Nutzpflanzen wie Tomaten, mit unterschiedlichen Umweltbedingungen umzugehen. Was ihm als Wissenschaftler im Wissenschaftspark Potsdam sonst noch gefällt, erfahren Sie in seinem Interview.
Mehr lesen