Standortentwicklung

Fraunhofer-Forschung im Potsdam Science Park: Pilotanlage gedruckte-Elektronik des Fraunhofer IAP ©Fraunhofer IAP/Fotograf Till Budde

Fraunhofer-Lösungen und neue Weltklasse-Unternehmen

Stark in der Forschung – die beiden Fraunhofer-Institute im Potsdam Science Park: In unserem Videotrailer sprechen Prof. Dr. Alexander Böker, Institutsleiter am Fraunhofer IAP, und Dr. Eva Ehrentreich-Förster stv. Institutsleiterin am Fraunhofer IZI-BB, über die Forschung der beiden Institute am wachsenden Forschungsstandort in Potsdam-Golm.
Mehr lesen
Das Gebäude der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Uni Potsdam im Potsdam Science Park

Zukunftsstandort mit Geschichte — Universität Potsdam, Campus Golm

„Es war […] eine sehr kluge Entscheidung der Gründungsväter und -mütter dieser Universität Anfang der 1990er-Jahre, diesen Standort Golm – heute Potsdam Science Park – mit einzubeziehen in die Universitätskonzeption.“ betont Prof. Dr. Oliver Günther Ph.D., Präsident der Universität Potsdam. Mathematik und Informatik, sowie die Kombination aus Geo-, Bio- und Umweltwissenschaften aber auch Gesundheitswissenschaften sind…
Mehr lesen
Potsdam Science Park - Max-Planck-Campus © Standortmanagement Golm GmbH/Martin Jehnichen

Max-Planck-Forschung in einem lebendigen Umfeld

Die Forschungsinstitute sind das Herzstück des Potsdam Science Park. Zwei davon wollen wir Ihnen vorstellen: Das Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPICI) beschäftigt sich mit den verborgenen Dimensionen. Das Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie (MPI-MP) erforscht den Stoffwechsel und das Wachstum von Pflanzen. Erfahren Sie, wie die Max-Planck-Direktoren Prof. Dr. Peter H. Seeberger vom MPICI und…
Mehr lesen

Wachsender Forschungs- und Innovationsstandort in der Hauptstadtregion

Es ist jeden Tag spannend, einen Forschungs- und Innovationsstandort wie den Potsdam Science Park wachsen zu sehen. Hier arbeiten 12.500 Mitarbeiter*innen, darunter 9.000 Studierende und Personen aus aller Welt. Das Besondere ist die exzellente Forschungsdichte im Potsdam Science Park. Zwei Fraunhofer-Institute, drei Max-Planck-Institute und die Universität Potsdam mit zwei Fakultäten befinden sich im Potsdam Science…
Mehr lesen

Die Neue Mitte in Potsdam-Golm für mehr Lebensqualität mit Sabrina Schwandt

Mit seinen zahlreichen Forschungsinstituten und der Universität Potsdam zählt der Potsdam Science Park zu den innovativsten Wachstumsregionen des Landes. Aber wie wird sich das Gebiet im Potsdamer Stadtteil Golm weiterentwickeln? Wie könnte hier die Zukunft aussehen? Wir haben mit Sabrina Schwandt von dh | IMMOBILIEN gesprochen, einem Immobilienunternehmen, das in Zukunft in der Mitte des…
Mehr lesen