Wenn Sie die Karte laden, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

SciConnect

Mazovia-Brandenburg 2025

The »SciConnect Mazovia – Brandenburg« creates a valuable platform for Brandenburg and Mazovia to share insights and address their similar regional and scientific challenges together. By fostering dialogue on funding, regional conditions, and institutional cooperation, it enhances mutual understanding and identifies opportunities to strengthen collaboration in research and innovation, ultimately driving impactful joint initiatives.

The conference language is English.

Register now!

Das war die

PSP Conference 2025 – SUSTAINABILITY

Die Potsdam Science Park (PSP) Conference 2025 zur Nachhaltigkeit rückte erneut die Zusammenarbeit als treibende Kraft für eine grünere Zukunft in den Mittelpunkt.

Impressionen der PSP Con 2025

So schön war der

Potsdamer Tag der Wissenschaften 2025

Bei sonnigem Frühlingswetter strömten 8.200 Besucher auf das Gelände, um über 200 interaktive Angebote von 40 Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus Potsdam und ganz Brandenburg zu erleben.

Hier klicken, um das Video in voller Größe anzusehen!

Jetzt in unserer Broschüre stöbern und Plätze sichern!

Entdecken Sie unsere Veranstaltungen

Von Seminaren und Q&A Sessions für Gründer:innen bis hin zu Gesundheitsworkshops und Community Events – in unserer neuen Veranstaltungsbroschüre werden Sie fündig. Via Klick auf den jeweiligen Veranstaltungstitel gelangen Sie direkt zur Anmeldeseite. Wir freuen uns auf Sie!

Laborequipment and Know-how

Lab Services

Sie sind auf der Suche nach Kooperationspartner:innen, nach Laborgeräten für Testmessungen, nach jemandem, der Erfahrung mit einem bestimmten Gerät hat oder brauchen nur für eine kurze Periode ein bestimmtes Gerät? Dann sind Sie hier genau richtig!

Informieren Sie sich hier über unsere Lab Services

Jetzt bewerben!

Jobs im Potsdam Science Park

Wussten Sie schon, dass Sie die Stellenangebote der Institute und Unternehmen im Potsdam Science Park gesammelt auf dieser Website finden? Jetzt entdecken!

Zu den Stellenangeboten
© sevens+maltry

Mieten und kaufen

Labor- und Gewerbeflächen

Im Potsdam Science Park stehen attraktive Büroflächen und Labore bereit, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Derzeit sind weitere 52.300 Quadratmeter Mietflächen in Planung. Zudem stehen auf dem Areal des 10 ha großen Technology Campus Gewerbegrundstücke zum Verkauf.

Mehr Informationen

Potsdam Science Park – We Live Science.

Willkommen in der Zukunft! Bei uns im Potsdam Science Park forschen, arbeiten und studieren rund 13.000 Menschen. Gemeinsam schaffen sie Ideen, neue Lösungen und Innovationen für das Leben von morgen.

Als größter Wissenschaftsstandort Brandenburgs vereint der Potsdam Science Park drei Max-Planck-Institute, zwei Fraunhofer-Institute sowie die humanwissenschaftliche, mathematisch-naturwissenschaftliche und die gesundheitswissenschaftliche Fakultät der Universität Potsdam mit einer wachsenden Zahl forschungsnaher Unternehmen in den Bereichen Biotechnologie, Pharma, Diagnostik, Gesundheit und Neue Materialien. Ein professionelles Standortmanagement sorgt dafür, dass der Potsdam Science Park weiter wächst und seine Innovationskraft in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg entfaltet.

Überzeugen sie sich selbst! Auf dieser Website finden sie alle wichtigen Informationen rund um den wachsenden Wissenschaftspark und Wirtschaftsstandort im Potsdamer Stadtteil Golm sowie alle wichtigen Services für Wissenschaftler:innen, Studierende, Mitarbeitende, Startups, Investor:innen und Unternehmen, die im Potsdam Science Park die Zukunft mitgestalten wollen.

Wir freuen uns auf sie!

Unsere Standortbotschafter:innen

Potsdam Science Park-Standortbotschafter Jan Degen

Standortbotschafter Jan Degen

»Die Bedingungen für Startups in Brandenburg sind ideal«
Potsdam Science Park-Standortbotschafter Jan Degen ©Standortmanagement Golm GmbH/Adam Sevens
Portrait von Prof. Silvia Vignolini, Direktorin Nachhaltige und Bio-inspirierte Materialen am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG)

Standortbotschafterin Prof. Silvia Vignolini

»Brandenburg hat einen starken Standort für Technologie und Materialwissenschaften«
Prof. Silvia Vignolini, Direktorin Nachhaltige und Bio-inspirierte Materialen am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG) ©Standortmanagement Golm GmbH/sevens[+]maltry
Standortbotschafter Prof. Dr. Alexander Böker

Standortbotschafter Prof. Alexander Böker

»Aufstieg in die erste Liga«
Prof. Dr. Alexander Böker, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP ©sevens[+]maltry
Dr. Julia Eschenbrenner von POROUS

Standortbotschafterin Dr.-Ing. Julia Eschenbrenner

»Ein geschützter Raum, um Ideen zu verwirklichen«
Dr.-Ing. Julia Eschenbrenner, Geschäftsführerin der POROUS GmbH ©sevens[+]maltry

News

News

BVIZ: Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen

BVIZ-Pressemitteilung | Berlin, 5. Nov. 2025 – Der Bundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren e. V. (BVIZ) begrüßt die Hightech-Agenda Deutschland (HTAD) als Bekenntnis zur Wettbewerbsfähigkeit und neuer wirtschaftlicher Dynamik. Bei der Auftaktveranstaltung in der vergangenen Woche betonte die Bundesregierung deutlich, dass Innovation zur politischen Priorität Nummer eins wird. Bundeskanzler Friedrich Merz hob hervor, dass...
Mehr lesen
©Foto: biocyc Biotechnologie GmbH & Co. KG

Wissenschaft zum Anfassen – biocyc Biotechnologie startet Kooperation mit der MTL-Schule Gesundheitscampus

Pressemitteilung biocyc Biotechnologie | Zukunft erleben, Forschung hautnah: Die biocyc Biotechnologie GmbH & Co. KG öffnet ihr neues Laborgebäude am Potsdam Science Park für Schüler:innen. In Kooperation mit der MTL-Schule am Gesundheitscampus Potsdam können junge Menschen die Abläufe in einem modernen Labor kennenlernen – mit einem besonderen Fokus auf immunhistochemische (IHC) Untersuchungen, die in der...
Mehr lesen
Ministerin Schüle besucht das Unternehmen DiGOS Potsdam GmbH im Potsdam Science Park. Gruppenbild mit DiGOS-Geschäftsführer André Kloth.
Ministerin Schüle besucht das Unternehmen DiGOS Potsdam GmbH im Potsdam Science Park. ©Standortmanagement Golm GmbH/Karen Esser

Preisgekrönte Spitzentechnologie aus Brandenburg – Ministerin Schüle besucht das Unternehmen DiGOS Potsdam GmbH

Pressemitteilung MWFK Brandenburg | Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle hat heute in Potsdam-Golm die DiGOS Potsdam GmbH besucht. Das Hightech-Unternehmen, das sich 2014 aus dem GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung ausgegründet hat, ermöglicht durch Satelliten-Laser-Ranging eine hochpräzise Beobachtung von Satelliten mittels extrem kurzer Laserimpulse.
Mehr lesen
Alle Neuigkeiten ansehen

Veranstaltungen

Nov 24-25, 2025 | SciConnect Mazovia – Brandenburg: A Networking Forum for Joint Scientific Dialogue and Cooperation

Fraunhofer Konferenzzentrum, Am Mühlenberg 12, 14476 Potsdam

The »SciConnect Mazovia – Brandenburg« creates a valuable platform for Brandenburg and Mazovia to share insights and address their similar regional and scientific challenges together. By fostering dialogue on funding, regional conditions, and institutional cooperation, it enhances mutual understanding and identifies opportunities to strengthen collaboration in research and innovation, ultimately…

Registrieren

From Research to Resonance – Storytelling for Scientists (for PhDs and PostDocs)

GO:IN, Am Mühlenberg 11, 14476 Potsdam

Define Your Research Impact & Communicate It Effectively!Would you like to define the impact your research can make in the world?Do you want to communicate your ideas in a way that resonates — even beyond the scientific community?In this interactive workshop, you will explore the innovative potential of your research…

Registrieren

Lunch & Learn: From Deadlock to Discovery: Expanding Cellular Translation’s Chemical Repertoire with Dr Daniel Dunkelmann

Max Planck Campus, Main Building, Seminar Room, Am Mühlenberg 1, 14476 Potsdam

Abstract: I will introduce tRNA display, the technology I developed during my PhD, and trace its journey from conception to tech transfer, establishing tRNA display as the innovation engine for next-generation therapeutics at Constructive Bio. Reprogramming the genetic code allows the incorporation of non-canonical amino acids, opening the door to…

Registrieren

Förderprogramme und Kredite — ILB und WFBB Beratung

Online - Link wird vorab versendet

Ihr möchtet Euch informieren über Förderprogramme, Kredite und andere finanzielle Unterstützung für Unternehmen in Brandenburg? Ihr sucht in Brandenburg einen neuen Standort und braucht Unterstützung bei der Vernetzung in der deutschen Hauptstadtregion?In dieser Beratung informieren wir zu Förderprogrammen, Kreditoptionen und bringen Euch in Kontakt mit der Community im Potsdam Science…

Registrieren

PSP X-MAS CHEERS

Am Mühlenberg 11, 14476 Potsdam

Treffen Sie sich mit der PSP-Community! Nehmen Sie an unserer Weihnachtsfeier teil und knüpfen Sie Kontakte zu Gründern, Wissenschaftlern, Kollegen und Gleichgesinnten aus unserem Potsdam Science Park-Ökosystem! Lauschen Sie dem Weihnachtskonzert des Chors „Harmonix“ (16 Uhr) und stimmen Sie in fröhliche Weihnachtslieder mit ein. Wir bieten Getränke, Snacks und passend…

Registrieren