Blog

3 Fragen an das innoFSPEC-Transferlabor: »Der Transfer von Spitzenforschung in die Praxis passiert nicht einfach so. Er muss gefördert werden.«

Das innoFSPEC-Transferlabor widmet sich dem Wissenstransfer aus der Wissenschaft in die Wirtschaft. Hier begegnen sich Forschende und Innovationsabteilungen von Industrieunternehmen, um gemeinsam die Anwendungsmöglichkeiten neuester Forschungsergebnisse zu erproben, weiterzuentwickeln und neue Produkte und Technologien zur Marktreife zu bringen. In unserem Interview erklärt Dr. Anne Hartwig, wissenschaftliche Mitarbeiterin, warum das Labor so wichtig ist, welche Transferleistungen…
Mehr lesen

3 Fragen an Roche-Tochter Signature Diagnostics GmbH: »Unsere Mitarbeitenden und ihre Expertise sind unser wichtigster Erfolgsfaktor«

Mit der Signature Diagnostics GmbH ist seit August 2023 auch die Roche-Gruppe als wichtiges Ankerunternehmen aus den Bereichen Pharma und Diagnostik im Potsdam Science Park vertreten. Wir haben mit Signature-Geschäftsführer Dr. Ruediger Ridder und Agnes von Matuschka, Geschäftsführerin der Standortmanagement Golm GmbH im Science Park, gesprochen, wo die spezifischen Stärken des Unternehmens liegen, welche Gründe für…
Mehr lesen

»Nachhaltige Membranen sind die unsichtbaren Helden des Alltags« – Dr.-Ing. Murat Tutuş entwickelt technische Membranen für die Industrie

Am Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP im Potsdam Science Park entwickelt Dr.-Ing. Murat Tutuş technische Membranen für die Industrie. Die Membrantechnologie ist vielseitig und tief in unser Leben und Arbeiten integriert – von der Wasserfiltration in Klärwerken bis zu Beatmungsgeräten in der Medizin. Gerade darum sei das Thema Nachhaltigkeit in seiner Arbeit auch so wichtig,…
Mehr lesen

Aus dem All und der Luft, mit Laser und Neutronen – Moderne Sensortechnologien helfen dabei, die Erde immer besser zu verstehen

Archimedes kam auf das Gesetz des hydrostatischen Auftriebs, weil er selbst seine Badewanne zum Überlaufen brachte, Isaac Newton soll das allgemeine Gravitationsgesetz „mithilfe“ eines Apfels entdeckt haben, und Galileo Galilei sah dank eines einfachen Fernrohrs, dass die Milchstraße aus unzähligen Sternen besteht. Doch die Zeiten, in denen Wissenschaft mit einfachen technischen Hilfsmitteln auskam, sind Vergangenheit….
Mehr lesen

Gut für Körper und Seele – Wie Sporttherapie bei Depression hilft

Volkskrankheit Depression: Schätzungen zufolge sind allein in Deutschland mehr als fünf Millionen Menschen betroffen. Und im Zuge von Corona-Pandemie, Klimakrise und Ukraine-Krieg sind diese Zahlen weiter gestiegen. Doch bei der Versorgung psychischer Erkrankungen knirscht es schon lange: Auf eine Psychotherapie muss man in der Regel monatelang warten, außerdem bietet sie nicht für jeden die geeignete…
Mehr lesen